Soriano (54.)
Marchese (85., 11m)
Stuttgarter Kickers
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
Chemnitzer FC
Stadion Kreuzeiche Reutlingen (3.420 Zuschauer)
Ende
SR: Thorben Siewer (Drolshagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
6. Spieltag
26.08.
19:00
Cottbus
2 : 0
SV Wehen
26.08.
19:00
Hansa Rostock
1 : 3
Großaspach
26.08.
19:00
BVB II
1 : 3
Mainz II
26.08.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 2
Holstein Kiel
26.08.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
VfL Osnabrück
27.08.
19:00
Münster
2 : 2
RW Erfurt
27.08.
19:00
MSV Duisburg
1 : 1
Bielefeld
27.08.
19:00
St.Kickers
2 : 0
Chemnitzer FC
27.08.
19:00
U'haching
0 : 4
Hallescher FC
27.08.
19:00
Stuttg. II
1 : 2
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:36:00
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für den Moment darf ich mich aus Reutlingen verabschieden, mich für Ihr Interesse und die Aufmerksamkeit bedanken und noch einen schönen Abend wünschen.
Viel Zeit bleibt dem CFC nicht, sich über die Pleite zu ärgern. Am Samstag wartet schon das nächste Spitzenspiel gegen die heute ebenfalls deutlich geschlagene Spielvereinigung Unterhaching. Die Stuttgarter Kickers müssen am kommenden Sonntag in Bielefeld ran. Von beiden Partien berichten wir natürlich ebenso live wie von allen weiteren Spielen der 3. Liga.
Damit grüßen die Kickers nun also vorerst von Platz 1 der Tabelle, sind aber punktgleich mit Wehen Wiesbaden und liegen nur zwei Zähler vor dem Chemnitzer FC, der nach seiner ersten Pflichtspielniederlage für den Moment auf Rang 4 abrutscht. Aber die Saison ist ja bekanntlich noch lang.
In einem Spitzenspiel, das diesen Namen nicht immer verdient hatte, waren die Gastgeber das bessere und abgeklärtere Team, ohne dabei wirklich glänzen zu können oder zu müssen. Das bevorzugte Stilmittel waren lange Bälle auf die schnellen Außen Edwini-Bonsu und Müller. Die reichten aus, um die Gäste aus Chemnitz nie wirklich ins Spiel kommen zu lassen.
90
Das war's dann, das Spiel ist beendet. Die Stuttgarter Kickers besiegen den Chemnitzer FC hochverdient mit 2:0 und sind neuer Spitzenreiter der 3. Liga.
90
Es werden zwei Minuten nachgespielt. Eine dramatische Wendung droht in diesen 120 Sekunden aber nicht mehr.
88
Halimi versucht es noch mal mit einem schönen Schuss aus der Distanz, doch zumindest Gäste-Keeper Pentke wehrt sich noch gegen die nicht mehr abzuwendende Niederlage und wischt den Ball mit einer tollen Parade aus dem Winkel.
87
Die Hausherren wechseln noch einmal. Für Soriano kommt Miftari für die Schlussphase neu ins Spiel.
87
Es sind zwar noch wenige Minuten zu spielen, aber es ist so gut wie sicher, dass die Stuttgarter Kickers die Tabellenführung in der 3. Liga übernehmen werden, da Unterhaching zeitgleich gegen Halle mittlerweile mit 0:4 zurückliegt.
86
Kickers-Kapitän Vincenzo Marchese lässt sich diese Chance nicht nehmen, verlädt CFC-Keeper Pentke und verwandelt sicher. Der Drops ist gelutscht.
85
Tooooooor!!! STUTTGARTER KICKERS - Chemnitzer FC 2:0 - Torschütze: Vincenzo Marchese.
85
Übeltäter Kevin Conrad sieht für das Foul an Calamita auch noch die Gelbe Karte.
85
Im nächsten Angriff ist Calamita wieder durch und wird im Strafraum von Kevin Conrad zu Fall gebracht. Das gibt vollkommen zu Recht Elfmeter für die Gastgeber.
84
Die Kickers können sich jetzt natürlich weit zurückziehen und dann nach Ballgewinn schnell kontern. Bei einem solchen Gegenangriff zieht Calamita in den Strafraum, verpasst dann aber den Zeitpunkt für das Abspiel.
82
Das dürfte es dann gewesen sein. Die Gäste aus Chemnitz sind schon kaum zu Chancen gekommen, als sie noch in voller Truppenstärke auf dem Feld standen. Schwer vorstellbar, dass das besser wird, nachdem die Sachsen nun auch noch in Unterzahl spielen müssen.
80
Nils Röseler vertändelt als letzter Mann auf Höhe der Mittellinie den Ball und muss dann den Konter durch Halimi unterbinden. Eine Notbremse war das nicht ganz, aber ein taktisches Foul, für das der schon verwarnte Chemnitzer folgerichtig die Gelb-Rote Karte sieht.
77
Mit Edwini-Bonsu verlässt der beste Spieler der Partie das Feld und holt sich seinen verdienten Sonderapplaus ab. Für ihn kommt Lhadji Badiane.
76
Randy Edwini-Bonsu wirft mal wieder den Turbo an und kann von Fabian Stenzel nur mit einem Foul gestoppt werden. Der Chemnitzer sieht dafür die Gelbe Karte.
75
Der eingewechselte Ziereis will sich sofort in Szene setzen, nimmt den Ball aber mit dem Oberarm mit und wird folgerichtig wegen Handspiels zurückgepfiffen.
73
...und bei den Kickers ersetzt Marco Calamita den in der ersten Halbzeit auffälligen Gerrit Müller, der nach der Pause deutlich abgebaut hatte.
73
Beide Trainer wechseln aus. Bei den Gästen aus Chemnitz kommt Markus Ziereis für den glücklosen Ragy Ofosu...
72
Zum wiederholten Mal will Kickers-Torwart Korbinian Müller mit einem langen Ball Edwini-Bonsu auf die Reise schicken. Das ist spielerisch ein eher schlichtes Mittel, reicht aber aus, um die Chemnitzer Hintermannschaft zu beschäftigen. In diesem Fall kommt der schnelle Außenstürmer aber nicht durch.
70
So richtig viel Zug zum Tor entwickelt im Moment keins der beiden Teams. Wie schon in der ersten Hälfte hat die Partie zwischenzeitlich ein paar Längen.
68
Die Gäste müssten eigentlich kommen und hier zumindest auf den Ausgleich drängen. Aber nach wie vor sind die Hausherren das bessere Team.
66
Dann kommen wieder die Kickers: Nach einem langen Ball legt Soriano den Ball mit der Brust schön in den Lauf von Edwini-Bonsu, der mit seinem Tempo drei Chemnitzer stehen lässt, sich dann aber ein bisschen verzettelt und deswegen nicht zum Abschluss kommt.
64
Auf der anderen Seite tankt sich Ofosu schön durch, findet dann aber zum wiederholten Mal keinen Abnehmer, sondern läuft mit dem Ball am Fuß ins Aus.
62
Die Gastgeber machen weiter Druck. Immer wieder geht es über den starken Edwini-Bonsu, der von rechts in den Strafraum zieht und abschließen will. Doch Röseler passt auf und wirft sich in den Schuss.
60
Endres kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Tom Scheffel neu ins Spiel.
58
Marc Endres hat im Zweikampf was auf die Nase bekommen. Der Chemnitzer Innenverteidiger blutet stark und muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
57
Das war eine ganz kalte Dusche für die Sachsen, die nach der Pause gerade ins Spiel fanden und durch Ofosu die Riesenchance zur Führung hatten. Stattdessen treffen die Kickers und übernehmen somit virtuell die Tabellenspitze.
55
Nach der Ecke können sich die Gäste zunächst befreien, rücken schnell hinten raus, verlieren dabei aber ihre Gegenspieler aus den Augen. Die Kickers schlagen einen langen Ball hinter die Abwehr, Halimi hat auf links zu viel Platz, bringt den Ball nach innen, wo Elia Soriano aus elf Metern nur noch einschieben muss.
54
Tooooooor!!! STUTTGARTER KICKERS - Chemnitzer FC 1:0 - Torschütze: Elia Soriano.
52
Die Kickers wollen sich hier den Schneid nicht abkaufen lassen. Der starke Edwini-Bonsu setzt sich gut durch und zieht von der Strafraumgrenze ab. Pentke muss sein ganzes Können zeigen, um diesen Schuss noch um den Pfosten zu wickeln.
50
Was auch immer Heine seinem Team in der Pause gesagt hat, die Chemnitzer scheinen es verstanden zu haben. Der CFC ist nach Wiederanpfiff deutlich besser in der Partie.
48
Im nächsten Angriff kommt der aufgerückte Conrad über den rechten Flügel. Seine Flanke kann aber zur Ecke geblockt werden, die nichts einbringt.
46
Gleich nach Wiederanpfiff kommen die Gäste zu ihrer bislang besten Chance des Spiels. Fink setzt sich auf links schön durch und bringt den Ball nach innen, wo Ofosu zu viel Platz hat, das Leder aber aus kurzer Distanz knapp übers Tor jagt.
46
CFC-Coach Karsten Heine reagiert zur Pause. Der schwache Marc Lais bleibt draußen, für ihn kommt Chris Mauersberger neu in die Partie.
46
Die Mannschaften sind zurück aus den Kabinen. Es geht weiter.
Die Gastgeber waren über weite Strecken das bessere Team und konnten sich vor allem über die sehr agilen Gerrit Müller und Randy Edwini-Bonsu einige gute Torchancen erspielen. Die Gäste aus Chemnitz haben bislang große Probleme im Spielaufbau, kamen durch Goalgetter Anton Fink aber zumindest schon zu einem brauchbaren Abschluss. Insgesamt ist das Spitzenspiel der 3. Liga zwar unterhaltsam, beide Teams haben aber noch Luft nach oben.
45
Kurz darauf ist Pause in Reutlingen. Zwischen den Stuttgarter Kickers und dem Chemnitzer FC steht es nach 45 Minuten 0:0.
45
Kickers-Außenverteidiger Leutenecker rückt zum wiederholten Mal auf rechts mit auf und bringt eine Flanke nach innen. Doch Röseler steht gut und kann klären.
43
Nach einem Zweikampf auf der Außenbahn geraten Gerrit Müller und Marc Endres aneinander. Schiedsrichter Siewer hat mit beiden ein ernstes Wörtchen zu sprechen, lässt die Gelbe Karte aber vorerst stecken.
41
Ofosu setzt sich im Dribbling tief in der gegnerischen Hälfte schön gegen zwei Gegenspieler durch, verpasst dann aber den Moment zum Abspiel und bleibt am dritten Kickers-Verteidiger hängen. Da war mehr drin.
39
Während hier im Spitzenspiel weiterhin alles offen ist, sieht es ein paar Kilometer südlich ganz anders aus: Unterhaching liegt gegen den Halleschen FC mit 0:3 zurück, so dass der Sieger aus dieser Partie mit ziemlicher Sicherheit die Tabellenführung übernehmen kann.
37
Brenzlige Situation im Gäste-Strafraum: Gerrit Müller geht nach einem Dribbling zu Boden. Doch Schiedsrichter Thorben Siewer hat kein Foul erkannt. Dementsprechend gibt es keinen Elfmeter. Die Kickers-Fans sehen das verständlicherweise anders.
35
Die Gäste kommen mal mit Ofosu und Kehl-Gomez, der von halbrechts von der Strafraumgrenze zum Schuss kommt. Doch das war eine bessere Rückgabe. Korbinian Müller im Kickers-Tor hat jedenfalls keine Probleme dabei, den Ball aufzunehmen.
33
Lais im defensiven Mittelfeld der Gäste hat sichtliche Probleme im Spielaufbau. Als er aggressiv angelaufen wird, leistet er sich einen katastrophalen Fehlpass. Der Ball kommt zu Soriano, der allerdings überhastet abschließt und dementsprechend weit verzieht. Da war für die Kickers mehr drin.
31
Bei den Gastgebern sind die offensiven Außen Gerrit Müller und Randy Edwini-Bonsu bislang die auffälligsten Akteure. Die Kickers stehen kompakt und versuchen, nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Doch dann rücken die Mitspieler zu langsam nach, so dass die Gastgeber seit einigen Minuten nicht mehr gefährlich zum Abschluss kommen.
29
Beide Mannschaften hatten inzwischen brauchbare Gelegenheiten. Doch zwischen den passablen Strafraumszenen gibt es immer wieder auch viel Leerlauf und unnötige Ballverluste im Aufbau auf beiden Seiten.
27
Die Partie wird offener, trotzdem scheint Gäste-Coach Heine mit der Leistung seines Teams nicht einverstanden zu sein. Zumindest schickt er pro forma schon mal seine komplette Ersatzbank zum Warmmachen.
26
Auf der anderen Seite lauert Edwini-Bonsu auf Höhe des Elfmeterpunktes auf eine Hereingabe, die aber nicht zu ihm durchrutscht - sonst wäre es hier ganz eng geworden.
24
Nach der Ecke versucht es zunächst wieder Fink mit einer Direktabnahme, die aber geblockt werden kann. Im zweiten Anlauf kommt eine Flanke in den Strafraum, wo der aufgerückte Endres zwar das Kopfballduell gewinnt, den Ball aber nicht drücken kann.
23
Dann ist Fink doch zum ersten Mal zur Stelle: Der Goalgetter hat ein bisschen zu viel Platz und zieht schön ab. Doch die Parade von Kickers-Keeper Müller ist noch ein bisschen besser. Trotzdem gibt es die erste Ecke für die Gäste.
21
Vor allem Torjäger Anton Fink ist bisher noch gar nicht im Spiel. Möglicherweise ist der CFC-Stürmer von seiner Knöchelverletzung doch stärker beeinträchtigt, als Trainer Heine das wahrhaben wollte. Aber die Abwehr der Kickers steht in der Anfangsphase auch sehr gut.
19
Nach sehr starken zehn Minuten der Hausherren schaffen es die Himmelblauen aus Chemnitz jetzt zumindest, Ball und Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Eigene gelungene Offensivaktionen der Gäste gibt es aber noch nicht zu bewundern.
17
Die Gäste sind sichtlich darum bemüht, sich aus der Umklammerung der Kickers zu befreien und das Spiel ein wenig zu beruhigen. Das gelingt zumindest für den Moment.
15
Die Gäste haben weiterhin mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen. Torwart Pentke lässt einen Schuss von Edwini-Bonsu nach vorne abprallen, Soriano ist zur Stelle, wird im letzten Moment aber noch entscheidend gestört. Trotzdem: Die Hausherren sind und bleiben das klar bessere Team.
13
Nils Röseler will ein Zeichen setzen und langt etwas zu hart hin. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
12
Nächste dicke Chance für die Gastgeber: Nach einer Flanke von Marchese kommt Soriano in zentraler Position an den Ball, verfehlt das Tor von Pentke aber knapp. Das war richtig eng!
11
Da ist der Ball zum ersten Mal im Netz! Edwini-Bonsu trifft zum vermeintlichen 1:0 für die Stuttgarter Kickers - stand beim Pass in die Spitze aber einen halben Meter im Abseits. Dementsprechend hat CFC-Keeper Pentke auch schon abgeschaltet, hätte sonst unter Umständen noch klären können.
10
Der anschließende Eckball bringt aber nichts ein. Chemnitz kann sich vorerst befreien.
9
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß macht sich Gerrit Müller auf links auf die Reise. Sein Gegenspieler Kevin Conrad hat eigentlich den besseren Laufweg, kann aber trotzdem nur zur ersten Ecke für die Hausherren klären.
7
Leichte Abstimmungsprobleme in der Chemnitzer Hintermannschaft. Poggenberg und Endres sind sich nicht einig. Doch Keeper Pentke spielt gut mit und klärt für seine Vorderleute.
5
Nach einem Ballverlust von Ofosu soll es bei den Gästen schnell gehen. Edwini-Bonsu will schnell umschalten und Soriano steil schicken. Doch der Pass ist deutlich zu lang und damit für den Kickers-Stürmer nicht zu erreichen.
3
Beide Teams agieren in den ersten Minuten mit langen Bällen, lassen dabei aber die nötige Präzision vermissen. Mit anderen Worten: Noch ist nicht viel los in Reutlingen.
1
Schiedsrichter Thorben Siewer pfeift das Spiel an, der Ball läuft.
In der letzten Saison gewann Chemnitz beide Duelle mit den Kickers und kassierte dabei keinen Gegentreffer (1:0 und 3:0). Auch in dieser Saison stellt der CFC mit bislang nur einem Gegentor die beste Defensive der 3. Liga.
Am vergangenen Wochenende schwächelten die Chemnitzer aber leicht. Gegen den MSV Duisburg reichte es nur zu einem torlosen Remis. Anton Fink, mit drei Treffern in der Liga bester Torschütze der Gäste, vergab dabei die beste Chance auf den Sieg und zog sich zu allem Überfluss auch noch einen Kapselriss im linken Sprunggelenk zu. In den letzten Tagen bangten die Sachsen deshalb um den Einsatz ihres Goalgetters. Doch Fink kann trotz Verletzung spielen.
Noch ein bisschen besser ist die Bilanz des heutigen Gegners aus Chemnitz. Der CFC ist in dieser Saison noch ungeschlagen. In der 3. Liga gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Und auch im Pokal schaffte das Team von Karsten Heine eine kleine Sensation und setzte sich im spektakulärsten Spiel der 1. Runde nach 5:5 nach Verlängerung mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Bundesligist Mainz 05 durch.
Nach der Auftaktniederlage bei Wehen Wiesbaden haben die Stuttgarter aus den vergangenen vier Partien zehn von möglichen zwölf Punkten geholt. Vor allem zu Hause sind die Kickers eine Macht. Sowohl gegen Jahn Regensburg (3:1) als auch gegen Mainz 05 II (2:0) gab es klare Heimsiege. Im DFB-Pokal war Borussia Dortmund zwar (noch) eine Nummer zu groß. Trotzdem gab es von allen Seiten Lob für den couragierten Auftritt des Drittligisten.
Viel mehr Spitzenspiel geht nicht: Sowohl die Kickers als auch die Gäste aus Chemnitz könnten mit einem Sieg heute an die Tabellenspitze springen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Spielvereinigung Unterhaching zeitgleich nicht gegen den Halleschen FC gewinnt.
Sein Gegenüber Karsten Heine hält mit dieser Startformation dagegen (4-4-2): Pentke - Poggenberg, Röseler, Endres, Conrad - Kehl-Gomez, Lais, Stenzel, Türpitz - A. Fink, Ofosu.
Kickers-Coach Horst Steffen schickt zunächst folgende erste Elf auf den Platz (4-3-3): K. Müller - Leutenecker, Fennell, Stein, Baumgärtel - Halimi, Marchese, Braun - Edwini-Bonsu, Soriano, G. Müller.
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen den Stuttgarter Kickers und dem Chemnitzer FC.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
AUFSTELLUNG
1
Müller
21
Stein
26
Fennell
27
Baumgärtel
16
Leutenecker
6
Braun
10
V. Marchese
20
Halimi
8
Müller
(73.)
9
Soriano
(87.)
13
Edwini-Bonsu
(77.)
1
Pentke
4
Conrad
3
Röseler
17
Poggenberg
5
Endres
(60.)
20
Stenzel
14
Kehl-Gómez
19
Türpitz
6
Lais
(46.)
9
Fink
11
Ofosu
(73.)
Einwechselspieler
7
Calamita
(73.)
11
Badiane
(77.)
33
Miftari
(87.)
27
Mauersberger
(46.)
31
Scheffel
(60.)
10
Ziereis
(73.)