Onuegbu (24.)
MSV Duisburg
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
Arminia Bielefeld
Börner (38.)
Schauinsland-Reisen-Arena (13.416 Zuschauer)
Ende
SR: Arne Aarnink (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
6. Spieltag
26.08.
19:00
Cottbus
2 : 0
SV Wehen
26.08.
19:00
Hansa Rostock
1 : 3
Großaspach
26.08.
19:00
BVB II
1 : 3
Mainz II
26.08.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 2
Holstein Kiel
26.08.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
VfL Osnabrück
27.08.
19:00
Münster
2 : 2
RW Erfurt
27.08.
19:00
MSV Duisburg
1 : 1
Bielefeld
27.08.
19:00
St.Kickers
2 : 0
Chemnitzer FC
27.08.
19:00
U'haching
0 : 4
Hallescher FC
27.08.
19:00
Stuttg. II
1 : 2
Regensburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:39:03
Am Ende steht ein Unentschieden, das niemandem wirklich weiterhilft. Bereits am kommenden Wochenende haben beide Teams erneut die Chance, die so dringend benötigte Aufholjagd zu starten. Während es für Bielefeld gegen Spitzenreiter Stuttgarter Kickers nicht gerade einfacher wird, gehen die Duisburger gegen Fortuna Köln als Favorit ins Rennen. Von beiden Spielen werden wir natürlich wieder live für Sie berichten. Bis dahin eine schöne Woche! Machen Sie´s gut!
Bielefeld verpasste es, den Schwung vom Ausgleichstreffer mit in die zweite Hälfte zu nehmen und verfiel in alte Muster. Wie bereits über weite Strecken der ersten 45 Minuten igelte man sich am eigenen Strafraum ein und hoffte auf den Lucky Punch, welchen Mast in der 89. Minute beinahe noch besorgt hätte. Duisburg hatte mehr vom Spiel, doch zahlreiche Chancen konnten sich auch die Zebras nicht herausspielen. Beiden Teams fehlte schlicht die Genauigkeit in den Pässen und der nötige Hauch Kreativität, um aus ihrem Ballbesitz auch Kapital zu schlagen.
Den Zuschauern in der Schauinsland-Reisen-Arena bot sich an diesem Abend wahrlich kein Fußballschmankerl. Das 38. Derby zwischen Duisburg und Bielefeld war vor allem vom Kampf geprägt, was sechs Gelbe Karten durchaus unterstreichen. Nimmt man nur die Qualität der Chancen zu Grunde, geht das Unentschieden durchaus in Ordnung. Angesichts des drückend überlegenen Ballbesitzes der Zebras bleibt für die Hausherren bei diesem Remis zumindest ein fader Beigeschmack.
90
Schluss, Aus, Ende! Ein schwaches Derby findet nach einem Tor auf beiden Seiten keinen Sieger. Ob es das verdient hatte, sei dahingestellt.
89
Plötzlich scheppert´s doch fast noch im MSV-Kasten! Dennis Mast packt kurz vor Schluss noch einen Gewaltschuss aus 20 Metern aus, der gegen die Unterkante der Latte prallt und vor der Linie aufspringt. Vielleicht ein Wachrüttler zur Nachspielzeit?
88
Beispiel gefällig? Während Kevin Wolze auf MSV-Seiten an der Seitenlinie behandelt wird, eröffnet sich der Arminia eine durchaus ordentliche Kontergelegenheit. Wieder einmal scheitert man aber an der eigenen Ungenauigkeit. Mehr Konzentration, bitte!
86
Spielerisch erleben wir hier eine zweite Hälfte zum Vergessen. Torraumszenen oder echte Chancen sind bis auf Gardawskis Hundertprozentige kaum auszumachen. Beide sind bemüht, beweisen aber unfreiwillig, warum man den Erwartungen bisher derart weit hinterherhinkt.
85
Letzter Wechsel der Partie: Torschütze Julian Börner geht, Jerome Propheter kommt. Meier wechselt hier positionsgetreu die Innenverteidiger und signalisiert wohl, das ihm heute der Punkt reicht.
83
Die stärkste Leistung liefern heute die Fans beider Mannschaften ab. Sowohl die Duisburger als auch Bielefelder Anhänger geben alles, um ihr Team zum Sieg zu treiben. Ein Unentschieden würde schließlich niemandem helfen!
78
Florian Dick hält aus 21 Metern einfach mal drauf! Sein Schuss geht jedoch deutlich über den Duisburger Kasten.
77
Auch Gino Lettieri reagiert und bringt Nico Klotz für Michael Gardawski. Damit hat der MSV alle Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft!
75
Zweiter Wechsel auf Seiten der Bielefelder. Daniel Brinkmann soll für die entscheidenden Aktionen zu Gunsten der Arminia sorgen. Tom Schütz verlässt dafür das Spielfeld.
75
Nächste Premiere für Enis Hajri, dieses Mal jedoch eine der unerfreulicheren Art. Der Neuzugang holt sich seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
74
Die Arminia steht nun wie phasenweise in der ersten Halbzeit mit elf Mann in der eigenen Hälfte. Norbert Meiers Mannen legen es für meinen Geschmack etwas zu gewagt auf einen Lucky Punch an.
72
Die Riesenchance für den MSV! Dennis Grote schlägt eine butterweiche Flanke in den Sechzehner auf Gardawski. Der wird wenige Meter vor dem Tor immerhin noch so bedrängt, dass er den Ball nicht aufs Tor bringt. Glück für Bielefeld, den kann man durchaus machen!
70
Der MSV ist nun am Drücker! Feltscher marschiert über die rechte Seite und bringt den Ball gut nach innen, dennoch rauscht der Ball über Freund und Feind ins Seitenaus.
66
Chancen bietet die Partie nebenbei auch noch: Wolze lässt auf der rechten Seite zwei Spieler aussteigen und flankt auf den Elfmeterpunkt. Dort steht Bohl viel zu frei, schafft es aber nicht genügend Druck hinter den Ball zu bekommen. Eine sichere Sache für Schwolow.
65
Langsam geht hier immer ruppiger zu. Sebastian Schuppan ist der nächste Zugang auf Arne Aarninks Verwarnungsliste.
63
Tim Albutat sieht nach einem taktischen Foul die nächste Gelbe Karte. Hätte er da zurückgesteckt, wäre es wohl brandgefährlich geworden.
61
Wie befürchtet muss Onuegbu vom Feld. Für ihn kommt Rolf Feltscher! Gute Besserung an dieser Stelle.
60
Da steht er wieder! Duisburgs Nummer 10 kommt nach dem unglücklichen Laufduell wieder auf die Beine. Ob es für die restlichen 30 Minuten reicht, darf jedoch bezweifelt werden.
58
Kingsley Onuegbu hat´s erwischt! Nach einem Foul liegt der 28-Jährige am Boden. Hoffentlich geht es für ihn weiter.
56
Es bleibt weiterhin ein schwaches Spiel. Beide Mannschaften waren bekanntlich mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet, mehr als Ansätze lassen sie bisher aber nicht erkennen. Ein kleiner Hoffungsschimmer: Das Tempo hat nun spürbar zugenommen.
52
Duisburg versucht bis dato mehr, aber es gelingt fast noch weniger als den Arminen. Was dem MSV heute an Kreativität fehlt, lässt der DSC wenigstens phasenweise bei Kontern aufblitzen.
49
Der anschließende Freistoß aus zentraler Position ist ein Fall für Ratajczak, der Hemleins Schussversuch souverän unter sich begräbt.
47
Taktisches Foul! Klarer Fall für Aarnink, der Christopher Schorch nach einem Foul an Schütz die Verwarnung zeigt.
46
Grote entwickelt sich hier zum Blitzstarter. Wieder ist es der Duisburger, der nach einer Flanke von Gardawski die Kugel schon in der ersten Minute auf den Kasten bringt. Wie beim ersten Versuch ist Schwolow jedoch auf dem Posten.
46
Zu Beginn der zweiten Hälfte gibt es ein Debüt zu vermelden. Für den in der Kabine gebliebenen Matthias Kühne gibt der frisch verpflichtete Enis Hajri seine Premiere im blau-weiß-gestreiften Trikot.
46
Aarnink pfeift, die Kugel rollt! Vorhang auf für den zweiten Akt des Westfalen-Derbys!
Spielerisch ist die Partie wahrlich nicht auf dem höchsten Niveau, doch der Einsatz beider Mannschaften ist einem Derby durchaus angemessen. Norbert Meier wird in der Halbzeit alle Mühe haben, seine Mannschaft nach einer eigentlich starken ersten Hälfte wieder aufzurichten. Die Bielefelder, welche nach dem Führungstreffer plötzlich Überwasser gewannen, werden dem Pausenpfiff ein wenig hinterhertrauern. Das Momentum wird nach der Pause wohl verschwunden sein. Wir dürfen uns auf völlig offene 45 Minuten freuen!
Was für ein verrücktes Derby in Duisburg! Über 38 Minuten spielt nur der MSV und belohnt sich dafür auch folgerichtig mit dem 1:0. Dann reicht den Gästen aus Bielefeld ein einfacher Eckball, um die Partie völlig auf den Kopf zu stellen.
45
Pausenpfiff! Schiedsrichter Arne Aarnink bittet die Teams in die Kabine. Die Duisburger dürften froh drum sein!
43
Plötzlich drängt hier die Meier-Elf auf den Führungstreffer! Das Momentum ist so kurz vor der Halbzeit klar auf Bielefelder Seiten und die Duisburger müssen wohl froh sein, wenn sie das Remis hier in die Pause mitnehmen.
40
Die zweite Gelbe Karte bereits vor der Halbzeit zeigt uns, dass wir uns hier in einem Derby befinden. Christoph Hemlein holt sich die Verwarnung nach einem Foul an Grote.
39
Ein Tor wie aus dem Nichts! Florian Dick schlägt eine starke Ecke in den Strafraum der Duisburger. Dort stimmt die Zuordnung nicht, sodass Julian Börner im Fünfmeterraum zum Kopfball steigen darf und die Kugel im langen Eck versenkt. Alles wieder auf Anfang im Derby!
38
Tooor! MSV Duisburg - DSC ARMINIA BIELEFELD 1:1 - Torschütze: Julian Börner
35
Endlich ein Arminenkonter: Mast setzt sich auf dem Flügel durch und bringt den Ball zu Klos. Der verfehlt mit seinem Schuss den langen Pfosten aber mehr als deutlich. Norbert Meier wird auf die Halbzeitpause hoffen.
34
Bielefeld kommt nicht aus der eigenen Hälfte. Schafft es die Lettieri-Elf jetzt noch den letzten Pass an den Mann zu bringen, sprechen wir hier vielleicht schon von einer Vorentscheidung.
32
Hier spielt nur noch eine Mannschaft und das ist die des MSV Duisburg! Das Spiel verkommt plötzlich fast zu einer Dauerbelagerung des Arminen-Sechzehners. Der DSC schafft es in dieser Phase dank schlampigen Spielaufbaus zu keiner Zeit, für Entlastung zu sorgen.
27
Fast noch das 2:0 obendrauf! Janjic hat an der rechten Strafraumkante zu viel Platz und schlenzt den Ball ins lange Eck. Schwolow ist mit einer wahren Glanztat jedoch gerade noch rechtzeitig zur Stelle und fischt den Ball aus dem Eck!
25
Was für ein Traumpass von Tim Albutat! Der findet Kevin Wolze in der Gasse, der wiederum aus vollem Lauf das Auge für Onuegbu hat. Der Sturmführer des MSV braucht nur noch locker einschieben. Erster Saisontreffer für Onuegbu, keine Chance für Schwolow!
24
Tooor! MSV DUISBURG - DSC Arminia Bielefeld 1:0 - Torschütze: Kingsley Onuegbu
23
Doppelchance MSV: Bohl schießt aus knapp 19 Metern endlich einmal auf den Arminen-Kasten, doch sein Schuss wird geblockt. Onuegbu setzt nach, aber auch er trifft das Tor nicht.
22
Das Spiel lässt an Einsatzbereitschaft immerhin nichts zu wünschen übrig. Fabian Klos übertreibt es bei seinem Einsteigen gegen MSV-Kapitän Bohl jedoch und sieht zu Recht Gelb.
18
Fußballerisch ist das hier Magerkost. Bestes Beispiel: Schuppans Versuch, Hemlein aus der eigenen Hälfte steil zu schicken. Der Ball landet sofort in den Händen der Duisburger.
17
Tatsächlich ist der Auftritt des 24-Jährigen für heute beendet. Bashkim Renneke läuft bereits auf das Spielfeld, um ihn zu ersetzen. Hoffentlich keine schlimmere Verletzung für Strifler.
15
Das sieht böse aus! Strifler liegt nach einem Zweikampf am Boden und muss behandelt werden!
13
Wäre man nett, würde man sagen, beide Mannschaften tasten sich ab und warten auf Fehler des Gegners. Wir wollen aber ehrlich sein: Bisher ist das hier ein müder Kick! Die Bälle werden doch recht planlos zwischen den Reihen hin und hergeschoben. Geht es dann doch einmal nach vorne, ist meist ein Fehlpass der Anfang vom Ende.
11
Die Anspannung der Teams ist in dieser Anfangsphase wahrlich greifbar. Bielefeld ist bisher kaum im Spiel, doch auch die Zebras können spielerisch noch keine Glanzpunkte setzen. Gefahr geht oft nur durch Standards der Gastgeber aus.
8
Fast die Führung für den MSV: Janjic zimmert einen Freistoß nur wenige Zentimeter über die Latte des Arminen-Gehäuses. Mehr als den Ball rausgucken hätte Schwolow in dieser Situation auch nicht machen können!
3
Schwacher Eckball der Zebras! Der erste Standard der Partie wird von Schwolow mit aller Leichtigkeit vom Himmel gepflückt.
2
Guter Beginn der Hausherren. Onuegbu läuft durchs Mittelfeld und legt den Ball auf Grote zurück, der sofort den Abschluss sucht. Kein Problem für Schwolow. Es gibt jedoch Ecke für die Hausherren!
1
Schon rollt der Ball in Duisburg! Das westfälische Derby ist eröffnet.
Ein kurzer Blick in die Statiskik lässt auf ein spannendes Duell hoffen: 37 Mal trafen die beiden ehemaligen Bundesligisten aufeinander, 14 mal hieß der Sieger MSV Duisburg. Die Arminen konnten ihrerseits elf Mal als Sieger vom Platz gehen. Das letzte Aufeinandertreffen gab es in der Zweitliga-Saison 2010/11. Damals gewann der heutige Gast von der Alm mit 2:1.
Auch Norbert Meier nimmt gegen seine alte Liebe nur einen Wechsel vor. Tom Schütz kommt für Sebastian Hille in die erste Elf. Die Startelf der Arminen lautet also wie folgt: Schwolow - Dick, Salger, Börner, Schuppan - Burmeister, Schütz - Strifler, Hemlein, Mast - Klos
Beim MSV Duisburg gibt es nach dem Remis in Chemnitz offensichtlich wenig Grund zu ändern. Lediglich Nico Klotz muss für Michael Gardawski im rechten Mittelfeld Platz machen. So werden die Hausherren beginnen: Ratajczak - Kühne, Meißner, Schorch, Wolze - Albutat, Bohl - Gardawski, Janjic, Grote - Onuegbu
Norbert Meier muss hingegen auf den verletzten Peer Kluge und den rotgesperrten Christian Müller verzichten. Wohl auch deswegen glaubt der 55-Jährige an eine enge Kiste beim Rivalen: "Auch beim MSV Duisburg sind viele Spieler unter Vertrag, die Bundesligaerfahrung besitzen und über viel Klasse verfügen. Wir müssen organisiert und konzentriert auftreten."
Auch heute fehlt den Zebras mit Pierre de Wit, Erik Wille, Maurice Schumacher und Fabian Schnellhardt wieder ein prall gefülltes Lazarett. Immerhin hat man unter der Woche reagiert und Innenverteidiger Enis Hajri vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet, der heute jedoch nicht in der Startelf stehen wird.
Beide Mannschaften waren vor der Saison als Aufstiegsaspiranten gehandelt, doch nach einem enttäuschenden Auftakt hängen sowohl die Arminen als auch die Zebras im Tabellenmittelfeld fest. Während der große Favorit vor dieser Spielzeit nach einem Sieg am vergangenen Samstag gegen Fortuna Köln wieder ein wenig Auftrieb gewonnen hat, hadern die Düsseldorfer nach dem Achtungs-Remis in Chemnitz weiterhin mit den vielen Verletzten.
"Es ist ein Spiel wie jedes andere. Die Arminen haben einen richtig starken Kader. Wenn alle fit sind, ist es schwer, gegen sie zu gewinnen", versucht MSV-Trainer Gino Lettieri die Bedeutung des westfälischen Derbys herunterzuspielen. Dabei dürfen zwei Dinge jedoch stark bezweifelt werden: Erstens haben beide Mannschaften dank zahlreicher Verletztenprobleme ihren Ansprüchen in dieser Saison noch nicht gerecht werden können. Zweitens wird der heutige Zebra-Coach als letztjähriger Co-Trainer von Norbert Meier und den Arminen sicherlich ein besonderes Kribbeln verspüren.
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Arminia Bielefeld.
AUFSTELLUNG
1
Ratajczak
4
Schorch
17
Wolze
25
Meißner
2
Kühne
(46.)
20
Grote
28
Bohl
13
Janjic
14
Albutat
11
Gardawski
(77.)
10
Onuegbu
(61.)
1
Schwolow
23
Dick
27
Schuppan
11
Salger
13
Börner
(85.)
17
Hemlein
19
Burmeister
16
Mast
29
Strifler
(17.)
6
Schütz
(75.)
9
Klos
Einwechselspieler
3
Hajri
(46.)
21
Feltscher
(61.)
19
Klotz
(77.)
22
Renneke
(17.)
8
Brinkmann
(75.)
15
Propheter
(85.)