Schäffler (19.)
Schäffler (57.)
Heider (81.)
Vendelbo (84.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
4 : 0
(1 : 0)
Fortuna Köln
Holstein-Stadion (8.411 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
08.05.
19:00
Stuttg. II
3 : 2
Hansa Rostock
09.05.
14:00
Mainz II
1 : 1
VfL Osnabrück
09.05.
14:00
Cottbus
0 : 3
BVB II
09.05.
14:00
Dynamo Dresden
5 : 1
U'haching
09.05.
14:00
Münster
2 : 3
St.Kickers
09.05.
14:00
Regensburg
0 : 1
Chemnitzer FC
09.05.
14:00
Holstein Kiel
4 : 0
Fortuna Köln
09.05.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Bielefeld
10.05.
14:00
RW Erfurt
0 : 2
MSV Duisburg
10.05.
14:00
Großaspach
2 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:13:28
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Am morgigen Sonntag gibt es noch zwei Partien des aktuellen Spieltags. Unter anderem hat der MSV Duisburg die Chance im Fernduell mit Kiel nachzuziehen. Die Zebras treffen auf Rot-Weiß Erfurt. Unser Ticker ist wie immer für Sie live dabei! Aus Kiel möchte ich mich nun von allen Lesern verabschieden und wünschen noch einen schönen Samstag!
Fortuna Köln wird mit der 4:0-Schlappe gut leben können. Zwar kassierten die Gäste vielleicht unter dem Strich ein oder zwei Treffer zu viel. Man hat allerdings weiterhin sieben Zähler Vorsprung auf die Konkurrenz im Tabellenkeller und kann bei zwei ausstehenden Partien bereits den Klassenerhalt feiern!
Eine sehr konzentrierte Leistung der Kieler sorgte dafür, dass der zweite Durchgang zu einer sicheren Angelegenheit für die Heimelf wurde. Das 2:0 fiel im richtigen Moment und kurz vor den Ende konnten die Störche noch einmal nachlegen. So feiert man einen verdienten Heimsieg und das jetzt schon sichere Erreichen des Relegationsplatzes. Am kommenden Spieltag kommt es dann zum direkten Duell zwischen Duisburg und Kiel - ein echtes Finale um Platz 2.
90
Das war's - Schiedsrichter Badstübner sieht keine Veranlassung für Nachspielzeit und beendet die Partie!
88
Kiel spielt weiter auf Angriff: Wieder brennt es im Kölner Sechzehner, doch die Hintermannschaft der Gäste kann in höchster Not klären.
87
Auch Kiel schöpft das Wechselkontingent voll aus: Rene Guder kommt für Tim Siedschlag ins Spiel.
84
Klasse Einzelleistung des "Staubsaugers" Vendelbo: Am Sechzehner verlädt er seinen Gegenspieler und schlenzt das Leder dann unten in die lange Ecke.
84
Toooooooor! HOLSTEIN KIEL - Fortuna Köln - 4:0 - Torschütze: Mikkel Vendelbo
83
Der Torschütze darf direkt Feierabend machen: Marc Heider geht runter, Lindner kommt für ihn.
82
Das ist die endgültige Entscheidung: Breitkreuz schickt Heider, der sich in den Rücken der Viererkette gestohlen hat. Mit Tempo geht er an Poggenborg vorbei und vollendet souverän zum 3:0. Sein zwölftes Saisontor.
81
Tooooor! HOLSTEIN KIEL - Fortuna Köln - 3:0 - Torschütze: Marc Heider
79
Manuel Schäffler holt sich seinen verdienten Applaus ab. Der Doppeltorschütze wird durch den jungen Wirlmann ersetzt.
77
Dahmani räumt Kohlmann ab und sichert sich damit ebenfalls eine Gelbe Karte. Die "warmen Worte" der Kontrahenten gibt es gratis dazu.
74
Letzter Wechsel bei den Kölnern: Glockner verabschiedet sich und wird durch den flexiblen Biada ersetzt.
70
Kiel tritt weiterhin dominant auf und steuert auf den Heimsieg zu. Fortuna kommt nicht mehr so gut zu Kontern, wie noch in der ersten Halbzeit.
68
Ein Bock von Kronholm bleibt ohne Folgen. Der Keeper will einen Rückpass nach vorne schlagen und tritt über den Ball. Das Leder trudelt ins Toraus und es gibt Ecke. Die bleibt ohne Folgen.
67
Im Gegensatz zum ersten Durchgang bleibt Holstein Kiel nach dem Treffer allerdings am Drücker und spielt weiter nach vorne. Schäffler auf Heider, der den Pass knapp verfehlt.
64
Der nächste Kölner holt sich die Verwarnung ab: Andreas Glockner kassiert die Gelbe Karte!
63
Dabei bleibt es nicht: Auch Dennis Engelmann hat Feierabend und wird durch Lars Bender ersetzt.
63
Koschinat reagiert und bringt den kreativen Souza für Kessel. Vom jungen Brasilianer erhoffen sich die Kölner einen Schub in der Offensive.
61
Dennis Engelmann sieht die Gelbe Karte.
60
Wieder setzt Kiel den Wirkungstreffer zu einem psychologisch günstigem Zeitpunkt. Kann Fortuna Köln nach diesem Rückschlag noch zurück in die Partie kommen?
58
Manuel "Cheffe" Schäffler schnürt den Doppelpack! Heider steckt den Ball geschickt durch und findet Schäffler im Strafraum der Fortuna. Frei vor Poggenborg scheitert Schäffler zunächst am Keeper der Kölner, kann dann aber doch zu seinem zehntes Saisontor verwandeln.
57
Toooooor! HOLSTEIN KIEL - Fortuna Köln - 2:0 - Torschütze: Manuel Schäffler
53
Die Angriffsbemühungen beider Mannschaften ähneln sich: Jetzt versucht es Siedschlag mit einer Flanke. Auch seine Hereingabe wird von der Kölner Innenverteidigung entschärft. Beide Hintermannschaften zeigen ihre Qualität und lassen wenig zu.
51
Die Ecke kommt mit viel Schnitt vor den Kasten und sieht gefährlich aus - Schiedsrichter Badstübner hat jedoch ein Foul der Kölner erkannt und pfeift die Situation ab.
50
Die harte Gangart haben beide Teams beim Pausentee nicht verloren. Kohlmann foult Kialka und es gibt Freistoß für Köln. Da Ball fliegt in den Strafraum der Störche, wird dann aber zur Ecke geklärt.
49
Aus 30 Metern versucht sich Breitkreuz als "Scharfschütze". Sein Schuss wird jedoch abgeblockt.
48
Mit Schwung kommt Holstein Kiel aus der Kabine: Es geht über die rechte Seite, wo der Ball flach vor das Kölner Tor geschoben wird. Die Gäste haben aufgepasst und klären die Situation.
47
Beide Trainer sahen sich nicht veranlasst, die Formation zu verändern. Keine Wechsel in der Pause.
46
Der Ball rollt wieder - die zweiten 45 Minuten haben begonnen.
Ein körperbetontes und flottes Spiel in Kiel, das einen echten Höhepunkt in der ersten Halbzeit verzeichnen konnte. Schäfflers Führung sorgte bei den Störchen für großen Jubel. Abschreiben sollte man die Gäste aus Köln jedoch bei Weitem noch nicht. Nach der Führung zog sich Kiel deutlich zurück und überließ der Fortuna das Feld. Kiel führt, Köln wehrt sich - das verspricht einen spannenden zweiten Durchgang!
45
Jetzt ist in Kiel erstmal Pause - Halbzeit!
44
Kiel nach langer Zeit mal wieder in der Gefahrenzone der Kölner. Ein Eckball erreicht jedoch weder Freund noch Feind.
43
Da war Kessel auf dem Flügel mal durch und spielt den Pass in Richtung des Kieler Fünfers. Doch Vendelbo kann zur Ecke klären - diese bringt nichts ein.
41
Die beste Defensive der Liga wehrt weiterhin die Angriffsbemühungen der Kölner ab. Den Domstädtern geht die letzte Kreativität ab - vielleicht ein Grund, in der Pause nachzulegen?
38
Bei allem Druck der Kölner - es fehlen die zwingenden Aktionen. Durch Standards kommen die Gäste immer wieder in den Gefahrenbereich vor Kronholms Kasten, ein Abschluss, der den Keeper vor eine echte Prüfung stellt, war bisher nicht dabei.
36
Wieder Kwame im Fokus: Der quirlige Kölner fällt erneut mit einem Foulspiel auf. Bereits mit einer Gelben Karte vorbelastet. lässt er Vendelbo auflaufen.
35
Kwame mit der Flanke. Seine Hereingabe findet jedoch nur die Fänge von Kronholm, der das Leder gekonnt aus der Luft pflückt.
34
Mit der Führung im Rücken hat sich Kiel jetzt ein wenig zurückgezogen. Noch können die Störche die Offensive der Kölner gut unter Kontrolle halten, allerdings kann sich das auch ganz schnell ändern.
33
Es geht über die rechte Kölner Seite, wo Kwame und Rahn im Zusammenspiel nach vorne kommen. Rahn will flanken, scheitert jedoch am starken Einsatz von Krause. Es springt nicht einmal eine Ecke für die Kölner heraus!
31
Köln bleibt weiter im Spiel, holt zwei unmittelbar aufeinander folgende Eckbälle heraus. Beim Zweiten kann Kiel sich schließlich befreien.
30
Trotz Aufstiegskampf - den Kielern ist kein Mittel zu Schade. Da wird der Ball auch mal auf die Tribüne gedroschen, wenn dadurch ein Angriff des Gegners unterbunden wird.
27
Freistoß für Köln aus dem rechten Halbfeld: In der Mitte kommt Kialka an den Ball. Das Timing beim Kopfstoß stimmt jedoch nicht, die Kugel landet im Toraus.
23
Köln wirkt aufgrund des Rückstands unbeeindruckt und versucht den Gegentreffer direkt zu beantworten. Kiel jetzt zunächst in die eigene Hälfte gedrängt.
20
Kusi Kwame sieht die erste Verwarnung des Spiels.
20
Da ist die Führung der Hausherren: Nach eine schönen Ballstafette legt Breitkreuz den Ball von der rechten Seite auf Schäffler zurück. Der Stürmer nutzt die Chance eiskalt und verwandelt zur Führung. Es ist sein neuntes Saisontor!
19
Tooooor! HOLSTEIN KIEL - Fortuna Köln - 1:0 - Torschütze: Manuel Schäffler
17
Ungenauigkeit beim Kölner Konter: Kwame sucht Rahn, doch der Stürmer kann den Ball nicht kontrollieren und die Situation ist bereinigt.
16
Kiel bleibt am Drücker: Herrmann mit der Flanke in die Mitte. Breitkreuz geht dem Ball entgegen, doch ein Kölner ist knapp eher an der Kugel und klärt die Situation.
14
Der Eckball kommt herein und landet am langen Pfosten bei Schäffler. Die Nummer 9 will zur Führung einnicken, trifft aber den Ball nicht richtig - erstes dickes Ding der Kieler!
13
Kohlmann mit einem Torschuss für Kiel. Ein Abwehrbein ist dazwischen und so gibt es nur Eckball.
10
Dennoch sehen wir ein flottes Spiel: Hohes Tempo, aggressive Zweikampfführung. Kiel hat bei dem ausgeglichenen hin und her etwas mehr Spielanteile, der SC Fortuna kam allerdings häufiger zum Abschluss.
9
Die Störche haben noch nicht zu ihrem Spiel gefunden. Heider spielt einen Fehlpass, der Ball geht wieder ins Seitenaus.
8
Konterspiel ist das Mittel der Gäste und damit fahren sie in den ersten Minuten auch ganz gut. Kialka treibt den Ball nach vorne. Erst im letzten Moment wirft sich ein Kieler Verteidiger in seinen Schuss und blockt die Attacke.
6
Mit einem Foul beendet Vendelbo den Angriffsfluss der Fortunen. So ist der Gegner erstmal gestoppt und die Kieler Hintermannschaft kann sich wieder formieren.
5
Das Wetter ist nordisch: Nasse und windige Bedingungen machen den Spielern Probleme. Schäffler zum Beispiel kann einen Pass nicht kontrollieren und so geht das Leder ins Seitenaus.
3
Erste Gelegenheit für die Kölner: Nach Ballverlust des Heimteams kombiniert sich der Gast nach vorne und kommt durch Rahn zum Abschluss. Der Angreifer verfehlt den Kasten von Kronholm jedoch um ein gutes Stück.
2
Und es geht direkt sehr ruppig zur Sache - Fortuna mit dem ersten Foul. Die versprochene Härte zeigt sich bereits in den ersten Aktionen.
1
Ab geht's - Köln stößt an und das Spiel läuft!
Gespannt erwarten wir den Einlauf der Mannschaften und des Schiedsrichter-Gespanns. Beide Mannschaften wollen ihre individuellen Ambitionen umsetzen und dadurch dürfte es eine packende Partie werden!
Das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften war von defensiver Prägung. Im Kölner Südstadion trennte man sich torlos. Ein wenig mehr Spektakel darf es heute dann doch sein.
Holstein Kiel feierte seinerseits ebenfalls eine Aufholjagd: In Bielefeld konnte man dem Tabellenführer in letzter Minute noch einen Punkt abjagen. So bewahrte man sich die Ambitionen im Aufstiegskampf und kann heute den nächsten wichtigen Schritt gehen.
Am vergangenen Spieltag drehte die Fortuna im heimischen Südstadion einen 0:2-Rückstand gegen Rot-Weiß Erfurt noch auf ein 2:2. Bei den Gegentreffern präsentierte man sich allerdings äußerst schlampig, was Trainer Uwe Koschinat in Rage brachte: "Da musste man die Berufsauffassung einiger Spieler in Frage stellen", tobte der Trainer ob der laxen Einstellung seiner Schützlinge. Vor der heutigen Partie werde daher von Beginn an höchste Konzentration eingefordert.
Ein Punkt fehlt den Kölner noch, dann wäre der Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach. Im Kampf zweier Teams, die einen extrem physisch betonten Fußball spielen, wird das eine aufreibende Aufgabe. Ein echtes Kampfspiel steht den Mannschaften bevor.
Seit 14 Spielen ungeschlagen, liegt Holstein Kiel aktuell gut im Rennen um die Aufstiegsplätze. Mit einem Sieg am heutigen Nachmittag wäre den Störchen Rang 3 im Grunde nicht mehr zu nehmen und man könnte sich auf die Relegation zur 2. Bundesliga vorbereiten.
Die Gäste von Fortuna Köln laufen mit diesem Line-Up auf: Poggenborg - Engelmann, Flottmann, Uaferro, Kwame - Glockner, Hörnig, Dahmani, Kessel - Kialka, Rahn.
Die Störche aus Kiel gehen mit dieser Formation ins Rennen: Kronholm - Herrmann, Krause, Wahl, Kohlmann - Siedschlag, Vendelbo, Kegel, Breitkreuz, Schäffler - Heider.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
7
Kohlmann
19
Herrmann
13
Krause
29
Wahl
14
Kegel
26
Breitkreuz
16
Vendelbo
21
Siedschlag
(87.)
20
Heider
(83.)
9
Schäffler
(79.)
1
Poggenborg
3
Flottmann
4
Uaferro
16
Kwame
17
Engelman
(63.)
22
Hörnig
30
Dahmani
7
Kessel
(63.)
29
Glockner
(74.)
13
Rahn
10
Kialka
Einwechselspieler
31
Wirlmann
(79.)
24
Lindner
(83.)
28
Guder
(87.)
28
Bender
(63.)
18
Oliveira Souza
(63.)
20
Biada
(74.)