Harder (53.)
Derstroff (84.)
Borussia Dortmund II
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
VfB Stuttgart II
Stadion Rote Erde (2.516 Zuschauer)
Ende
SR: Malte Dittrich (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
02.05.
14:00
U'haching
3 : 3
Cottbus
02.05.
14:00
St.Kickers
3 : 4
Dynamo Dresden
02.05.
14:00
Fortuna Köln
2 : 2
RW Erfurt
02.05.
14:00
Bielefeld
2 : 2
Holstein Kiel
02.05.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
SV Wehen
02.05.
14:00
Hallescher FC
2 : 1
Regensburg
02.05.
14:00
Mainz II
3 : 1
Großaspach
03.05.
14:00
MSV Duisburg
2 : 1
Münster
03.05.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Hansa Rostock
03.05.
14:00
BVB II
2 : 0
Stuttg. II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:23:43
Das soll es von meiner Seite aus gewesen sein. Ein schönes Restwochenende und bis bald!
Die Dortmunder reduzieren den Rückstand aufs rettende Ufer auf vier Punkte und dürfen weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Der VfB verpasste es, sich vorzeitig von der Gefahrenzone zu distanzieren.
Hochverdient gewinnt der BVB am Ende gegen den VfB Stuttgart und macht damit einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. Die Dortmunder präsentierten sich vor heimischer Kulisse durchgehend bemüht, der VfB blieb weit hinter seinen Erwartungen zurück.
90
Das Spiel ist aus. Der BVB besiegt Stuttgart 2:0.
90
Marian Sarr kommt beim BVB für Narey.
89
Nico Knystock holt sich kurz vor Schluss den Gelben Karton ab.
85
Letzer Wechsel bei den Dortmundern: Vier kommt für Lang.
85
Das ist die Entscheidung! Der BVB führt mit 2:0. Der extrem bemühte Derstroff baut die Führung aus, Trainer Wagner läuft vor Freude zum Torschützen aufs Feld.
84
Tooooooooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - VfB Stuttgart 2:0 - Torschütze: Julian-Maurice Derstroff
79
Erste gute Gelegenheit für den VfB: Erich Berko kommt am Fünfer zum Abschluss, Alomerovic ist zur Stelle und pariert. Wirklich gefährlich wurde es aber nicht.
76
Der glücklose Ioannidis verlässt beim BVB das Feld. Zimmermann ersetzt ihn.
73
2.516 Zuschauer haen heute den Weg ins Stadion Rote Erde gefunden.
69
Wie bereits erwähnt, fußballerisch passiert heute extrem wenig. Mal sehen, ob der VfB mit neuem Personal mehr zu bieten hat.
67
Lohkemper ersetzt Tashchy beim VfB. Frisches Personal für die Offensive.
66
Auch der BVB wechselt: Mustafa Amini kommt für Maruoka.
64
Die Auswechslung war in den letzten zehn Minuten das einzige erwähnenswerte Ereignis auf dem Spielfeld. Der BVB verwaltet die Führung gut, der VfB hatte noch keine Antwort parat.
61
Breier kommt beim VfB für Lovric ins Spiel.
54
Es hat sich angebahnt: Der BVB belohnt sich und geht mit 1:0 in Führung. Kefkir prüft Vlachodimos im Stuttgarter Tor, der den Ball nur vor die Füße von Harder abwehren kann. Der Ex-Schalker staubt ab.
53
Tooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Tammo Harder
51
Auf der anderen Seite läuft sich Mwene im Dortmunder Getümmel fest.
49
Der BVB ergreift von Beginn an wieder die Initiative, Derstroff kann den ersten Abschluss verzeichnen.
46
Der zweite Durchgang läuft.
So sieht Abstiegskampf aus! Beide Teams begegneten sich im ersten Durchgang auf unterdurchschnittlichem Niveau. Der BVB konnte sich zunehmend ein Übergewicht erarbeiten, die wenigen Chancen aber nicht nutzen. Von den Stuttgartern kam viel zu wenig, nach vorne fand das Team praktisch nicht statt.
45
Dann geht es in die Kabinen.
44
Benjamin Kirchhoff sieht die erste Gelbe des Spiels.
43
Zwei Minuten noch bis zur Pause. Belohnt sich der BVB noch?
40
Nach einer Flanke von Kefkir versucht es Derstroff mit dem Abschluss, scheitert am VfB-Schlussmann.
38
Im Spiel ist vom VfB derzeit aber rein gar nichts zu sehen, dass den Klassenerhalt berechtigen würde. Ein ganz schwacher Auftritt heute.
34
Der Kampf der VfB-Zweitvertretung ist übrigens nicht umsonst: Bei einem Abstieg des Bundesligateams droht kein Zwangsabstieg in die Regionalliga. Das bestätigte Nachwuchsabteilungsleiter Rainer Adrion dem Kicker.
29
Extrem hartes Einsteigen von Berko gegen Harder. Gelb wäre angebracht gewesen.
25
25 Minuten sind gespielt: Der BVB erhöht zunehmend den Druck, spielt sich in der Stuttgarter Hälfte fest. Die Chancen waren zwar noch nicht zwingend genug, dennoch wäre eine Führung nicht unverdient.
20
Beim BVB macht vor allem Kefkir mächtig Alarm. Seine zahlreichen Flankenversuche blieben bislang aber noch ohne Erfolg.
16
Erster Eckball für den VfB Stuttgart: Zlatan Alomerovic boxt die Kugel weit aus dem eigenen Sechzehner.
13
Eine knappe Viertelstunde ist gespielt: Der BVB hat klar optische Vorteile, zwingt den VfB in die eigene Defensive. Ernstzunehmende Annäherungsversuche gab es noch nicht, allenfalls ein paar Distanzschüsse.
9
Derstroff versucht's aus der Distanz, der Ball wird von einem Stuttgarter zur Ecke geblockt.
7
Einwurf Dortmund, ebenfalls nahe der Eckfahne. Der VfB köpft den Ball weit aus der Gefahrenzone.
5
Erster Freistoß für die Borussen nahe der Eckfahne: Solga spielt auf Kefkir, der sich aber nicht durchsetzen kann.
2
Borussia Dortmund ist vorerst um Spielkontrolle bemüht, lässt die Kugel durch die eigene Defensive laufen.
1
Schiedsrichter Malte Dittrich eröffnet die Partie.
VfB-Trainer Jürgen Kramny muss auf Jerome Kiesewetter verzichten (Bänderzerrung im Sprunggelenk). Der Offensiv-Spieler war zuletzt auch im Bundesliga-Team zum Einsatz gekommen.
"Dieses Spiel wollen wir unbedingt gewinnen", wird BVB-Trainer David Wagner vom Kicker zitiert. Mut dürfte die Personallage machen: Bis auf Ufuk Özbek (Oberschenkel) und die Langzeitverletzten Mohamed El Bouazzati und Joseph Gyau sind alle Spieler einsatzfähig.
Der VfB hat in den letzten Spielen bereits drei Zähler zwischen sich und die Abstiegsränge gebracht, heute besteht die Möglichkeit, sich vorerst komplett von der unteren Region zu distanzieren.
Sieben Punkte trennen die Dortmunder von einem Nicht-Abstiegsplatz - bei einem Spiel weniger als die Konkurrenz. Mit einem Dreier würde man die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben halten und den VfB gleichzeitig wieder in die Gefahrenzone zurückholen. Ohne eigenen Sieg dürfte sich das Projekt Klassenerhalt in den letzten Spieltagen als aussichtslos gestalten.
Abstiegskracher in der 3. Liga: Die beiden Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart treffen aufeinander. Es geht um viel: Der VfB kann seinen Vorsprung auf die Abstiegszone ausbauen, der BVB könnte einen wichtigen Befreiungsschlag landen.
Die Aufstellung des VfB Stuttgart II: Odisseas Vlachodimos - Benjamin Kirchhoff, Steffen Lang, Philipp Mwene, Stephen Sama - Francesco Lovric, Markus Obernosterer, Tobias Rathgeb - Borys Tashchy, Marvin Wanitzek, Erich Berko.
Die Aufstellung von Borussia Dortmund II: Alomerovic - Narey, Stankovic, Hornschuh, Knystock - Solga, Maruoka - Derstroff, Harder, Kefkir - Ioannidis
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Borussia Dortmund II und dem VfB Stuttgart II.
AUFSTELLUNG
33
Alomerovic
3
Hornschuh
13
Gorenc-Stankovic
23
Knystock
14
Narey
(90.)
24
Solga
7
Kefkir
20
Derstroff
11
Harder
6
Maruoka
(66.)
19
Ioannidis
(76.)
1
Vlachodimos
4
Sama
3
Mwene
15
Kirchhoff
2
Lang
(85.)
17
Rathgeb
24
Obernosterer
40
Berko
6
Lovric
(61.)
10
Wanitzek
29
Tashchy
(67.)
Einwechselspieler
29
Amini
(66.)
5
Zimmermann
(76.)
4
Sarr
(90.)
11
Breier
(61.)
18
Lohkemper
(67.)
25
Vier
(85.)