Valbuena (43.)
Frankreich
1 : 2
(1 : 0)
Deutschland
Müller (51.)
Khedira (74.)
Stade de France Paris (75.000 Zuschauer)
Ende
SR: Paulo Mazzoleni (ITA)
ERGEBNISSE
Testspiele
15.08.
20:45
Deutschland
1 : 3
Argentinien
14.11.
20:30
Niederlande
0 : 0
Deutschland
06.02.
21:00
Frankreich
1 : 2
Deutschland
29.05.
20:30
Deutschland
4 : 2
Ecuador
02.06.
20:30
USA
4 : 3
Deutschland
Letzte Aktualisierung:
09:11:56
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir verabschieden uns damit für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Die Partie hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Löw über ein Überangebot erstklassiger Mittelfeldspieler verfügt. Wenn will er denn da das nächste Mal weglassen?
Zum ersten Mal seit 1935 gewinnt die deutsche Nationalmannschaft in Frankreich. Am Ende einer sehr attraktiven Partie gewinnt die etwas aktivere Mannschaft nicht unverdient mit 2:1.
90
Schiedsrichter Paulo Mazzoleni beendet die Partie.
90
Noch eine Riesenmöglichkeit praktisch mit dem Schlusspfiff durch Cabaye, Merstesacker im letzten Moment dazwischen, dann ist Feierabend.
90
Und noch eine starke Abwehraktion von Hummels, als der Ball in den Strafraum durchgesteckt werden. Für eine Sekunde hat Benzema den Ausgleich auf dem Fuß, dann ist Hummels da.
90
Konter Frankreich, Menez für Ribery, Hummels rückt genau rechtzeitig raus.
90
Konter der deutschen Mannschaft über Kroos, der an Rami vorbeischießt, aber deutlich das Tor verpasst.
90
Langer Ball auf Özil, der nimmt den Ball mit dem Fuß runter, spielt dann sofort quer auf Schürrle. Glänzend gespielt: Aber noch besser war die Abwehraktion von Capoue.
90
Es gibt 180 Sekunden obendrauf.
90
Die Nachspielzeit läuft.
90
Thomas Müller hat Feierabend und Lars Bender kommer in die Partie.
87
Dicke Chance, da kann sich Ribery mal gegen Lahm durchsetzen, versetzt Mertesacker und zieht dann ab. Adler stark. Dann landet der Ball zwar noch im Netz, aber da standen dann gleich zwei Franzosen im Abseits.
86
Jeremy Menez kommt für Mathieu Valbuena in die Partie.
86
Wieder ein schöner Ball von Özil, diesmal wäre Müller der Abnehmer gewesen. Der wird aber im Strafraum zu Fall gebracht. Hätte man auch pfeifen können.
84
Schöner Vorstoß der deutschen Mannschaft, Ballgewinn Müller, dann geht es über Gündogan und Özil nach vorne: Hereingabe Özil, Kroos legt mit der Brust für Schürrle ab: Der zielt zu mittig, Lloris ist da.
83
Mit Nachspielzeit dürfte es hier noch zehn Minuten gehen.
81
Eckstoß Deutschland, Kroos führt von der linken Seite aus. Der Ball zappelt im Netz, aber Mertesacker soll Lloris vor dem Treffer gefoult haben.
81
Wechsel Frankreich, Giroud kommt für Sissoko in die Partie.
80
Ribery nun nach Zusammenspiel mit Evra gefährlich im Strafraum, aber dann stehen alle Mitspieler zugestellt.
79
Das deutsche Spiel ist etwas präziser als das der Franzosen, was besonders daran auch deutlich wird, dass die DFB-Auswahl mehr Tempo mit in die Angriffe nehmen kann.
78
Die deutsche Mannschaft bemüht sich, das Spiel nun zu kontrollieren. Der Ball läuft weiter sehr gut durch die eigenen Reihen.
76
Konter Deutschland, Müller, Özil, der BAll auf Khedira ist zu weit, aber die deutsche Mannschaft bleibt im Ballbesitz, die Kugel kommt zu Lahm auf rechts, dessen Flanke wird zur Ecke geklärt.
74
Unfassbares Tor! Khedira lässt für Özil etwa 10 Meter vor dem Strafraum liegen. Özil mit dem No-Look-Pass in den Strafraum, und der war genau so gemeint. KHEDIRA nimmt den Ball freistehend vor Lloris perfekt mit und schießt mit dem Außenrist ins lange Eck.
74
TOR! Frankreich - DEUTSCHLAND 1:2
73
Riesenchaos im deutschen Strafraum, als Ribery da etwas glücklich den Ball noch mitbekommt. Legt dann auch sehr stark für Benzema auf. Doch der verstolpert die große Mlöglichkeit mehr oder weniger.
71
Rami nun mit dem kurzen Vertikalball auf Ribery, der hat ein paar Meter vor sich. Muss selber schießen, weil er keine Anspielstation finden kann. Das war harmlos. Adler ohne Probleme.
71
Schürrle hat die Position von Podolski übernommen. Kroos und Özil agieren als Angreifer.
70
Die deutsche Mannschaft spielt sich vor dem Strafraum fest, schließlich kann Toni Kroos für Müller auflegen, der aber hinter den Schuss nicht die erforderliche Kraft bringt. Die deutsche Mannschaft nun wieder etwas aktiver.
68
Wechsel bei der deutschen Mannschaft, der defensiv sehr fleißige Podolski wird durch Schürrle ersetzt.
68
Gefährlich wird es, als Benzema auf rechts zur Grundlinie zieht und den Ball scharf auf den kurzen Pfosten spielt. Ribery ist dort eingelaufen, wird aber von Lahm entscheidend gestört.
67
Viel Gefahr geht von Valbuena aus, der einen enormen Bewegungsradius hat.
66
Beide Mannschaften mit sehr konzentriertem Auftritt. Da müssen die Bälle schon genau in den Fuß kommen, soll ein Angriff nicht versanden. Belauern auf hohem Niveau.
64
Valbuena kommt mit viel Anlauf durch das Mittelfeld und spielt dann einen Doppelpass mit Benzema. Sein Schuss aus 18 Metern schließt den Angriff ab: Ganz knapp über die Latte.
62
Das waren jetzt vier, fünf Minuten mit viel Druck durch die Franzosen. Nun orientiert sich die deutsche Mannschaft wieder in die Spitze. Über Özil und Müller kommt der Ball zu Lahm, dessen Flanke von der rechten Seite im Toraus landet.
62
Aus dem Gewühl an der Eckefahne fliegt plötzlich die Flanke von Evra Richtung kurzem Pfosten, Adler einen Schritt schneller als Benzema. Das war ziemlich knapp.
61
Faszinierende Zweikämpfe zwischen Ribery und Lahm, mit dem besseren Ende bisher für den Verteidiger.
60
Ribery legt auf Benzema, der Höwedes an der Strafraumgrenze versetzt, kurz nach innen zieht, aber dann keinen kontrollierten Abschluss zustande bringt.
59
Mit langen hohen Bällen zu operieren, empfiehlt sich für die Franzosen nicht. Da ist dann doch Per Mertesacker mit ABstand der Größte auf dem Feld. Scheint diese Bälle magisch anzuziehen.
57
Sieht gerade danach aus, als spiele die deutsche Mannschaft ohne echten Stürmer.
57
Für Mario Gomez kommt Toni Kroos in die Partie.
55
Es entwickelt sich gerade eine sehr offene Partie, nicht völlig frei von taktischen Zwängen, aber doch sehr, sehr offen geführt.
54
Gündogan mit dem Seitenwechsel, Höwedes hat zwei Optionen, auf links Podolski, steil geht Müller: Höwedes entscheidet sich für Müller. Und Lloris hat mitgedacht. Müller bringt den Ball nicht mehr zurück in den Strafraum.
51
Nach einem Aufbaufehler der Franzosen ist Gündogan da, Capoue läuft sich gegen Gomez fest, versucht die Situation noch zu retten, findet aber statt Cabaye Gündogan. Der schaltet sofort um, spielt quer auf rechts, wo MÜLLER freigelaufen ist und alleine gegen Lloris eiskalt vollstreckt.
51
TOR! Frankreich - DEUTSCHLAND 1:1
50
Ribery kommt nicht ganz an Lahm vorbei, Valbuena mit dem Abpraller, versucht sofort zu flanken, wird zur Ecke geblockt.
48
Es geht zum Auftakt der zweiten Hälfte zügig hin und her, ohne dass es zu Torszenen kommt. Podolski treibt den Ball nach vorne, spielt aber dann unklar Höwedes ab. Hätte man auch mehr draus machen können.
46
Und im Mittelfeld spielt nun Etienne Capoue für Blaise Matuidi.
46
Zwei Auswechslungen gibt es bei den Franzosen. Rami ist für Koscielny in der Partie.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen!
In unmittelbarer Strafraumnähe wusste die Elf von Löw bisher noch nicht zu überzeugen, zu wenig macht man aus den schnellen Vorstößen, die viel versprechen, aber in der Regel sehr harmlos abgeschlossen werden.
Ein klein wenig schmeichelhaft ist die 1:0-Führung der französischen Auswahl in einer bislang sehr unterhaltsamen Partie, die ein leichtes Übergewicht der deutschen Mannschaft erlebt.
45
Die erste Halbzeit ist beendet.
45
Zunächst ein Hammer von Benzema, der den Freistoß an die Latte drischt. Den Abpraller nimmt Sissoko mit dem Kopf und spielt ihn gefühlvoll Richtung Tor, wo VALBUENA freistehend einnicken kann. Höwedes war da nicht ganz auf der Höhe.
44
Ein Freistoß nach einem Foul von Khedira gegen Matuidi. Torentfernung 25 Meter aus halbrechter Position.
43
TOR! FRANKREICH - Deutschland 1:0
42
Gleich darauf der nächste Konter der deutschen Mannschaft. Özil treibt den Ball und wartet drauf, dass sich Gomez löst. Der Pass bleibt hängen, als Gomez in die Spitze startet.
41
Frankreich über die rechte Seite, es dauert etwas, bis man da durchkommt, schließt dann die Flanke von Valbuena, aber ohne Präzision. Keine Gefahr.
40
Erwährnenswert bei der Ecke ist, dass Mertesacker diesmal nicht mit dem Kopf klärt. Der Ball kommt gar nicht so weit.
39
Das Spiel scheint sich in einer Lauerphase zu befinden. ein abgefangener vertikaler Ball, und wieder landet der Ball bei Ribery, der aber Benzema nicht gut miteinbezieht, der Vorstoß verliert Tempo, und endet mal wieder in einer Ecke.
37
Es geht jetzt rauf und runter, Gündogan und Valbuena mit ähnlichen Aktionen, beide finden vor dem gegnerischen Strafräumen keine Anspielstationen.
36
Die Vorstöße der Franzosen sind selten, haben aber fast immer etwas mit Ribery zu tun, der überall auf dem Feld zu finden ist.
35
Khedira dringt in den Strafraum ein, wird beim Schiuss geblockt, fast hätte Gomez noch den Abpraller erwischt. Die Franzosen werden weit in die eigene Hälfte gedrängt.
34
Özil, mit einer Körpertäuschung nimmt er zwei Franzosen aus dem Spiel und leitet einen gefährlichen Vorstoß ein. Lahm mit der Flanke von der rechten Seite, findet keinen Abnehmer. BIS zum Strafraum sieht das höchst gefällig aus.
32
Einerseits kann man festhalten: So richtig gefährliche Möglichkeiten hat die deutsche Mannschaft nicht. Allerdings stehen die Franzosen weiter sehr weit weg von den Leuten. Das sieht mir nicht ganz sattelfest auf. Zuviel Platz darf man einem Müller, einem Özil nicht lassen.
30
Aus der anschließenden Ecke entwickelt sich ein Klasse-Konter über Özil, der diesmal auf Müller auf rechts ablegt, eine ähnliche Szene hatten wir eben umgekehrt. Doch diesmal ist der Abschluss von Müller sehr schwach. Sollte eine Art Hereingabe werden.
30
Valbuena bringt die Ecke ... Mertesacker klärt ...
29
Sagna nun mit einem Flankenversuch von der rechten Seite, wieder steigt Mertesacker am höchsten und klärt mit dem Kopf, am Ende des Vorstoßes steht eine weitere Ecke der Franzosen.
27
Hoher Ball in die Spitze von Valbuena, Benzema startet aus dem Abseits, das nicht erkannt wird, scheitert im 1 gegen 1 an Adler. Ganz ehrlich: Das hätte ein Tor werden müssen. Wäre zwar irregulär gewesen, aber den muss Benzema machen.
26
Aus einem Ballverlust von Lahm am gegnerischen Strafraum ergibt sich ein Konter der Franzosen über Ribery, der erst am Strafraum von Gündogan gestellt werden kann, nachdem er Merstesacker überlaufen hat. Ribery spielt vor dem Strafraum quer, Valbuena verzieht aber deutlich.
25
Sieht ein wenig einfach aus, wie die deutsche Mannschaft unmittelbar vor dem Strafraum agieren darf, Evra geht viel zu spät auf Müller, der nochmal querlegen kann. Am Ende schließt Höwedes den Angriff mit einem schwachen Schüsschen ab.
23
Die deutsche Mannschaft weiter mit deutlich mehr Ballbesitz, rückt bei den Angriffen fast geschlossen aus, während bei den Franzosen da immer noch eine Art Absicherung weiter zurückbleibt.
21
Özil führt den Eckstoß aus, Mertesacker verlängert mit dem Kopf und Lloris lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
21
Müller aus dem Mittelfeld mit einem schönen Heber in den Lauf von Khedira. Umgekehrt wäre das erfolgversprechender gewesen. So kann Sakho Khedira am Abschluss hindern. Ecke.
18
Nun ein Abschluss von Gomez von der Strafraumgrenze, Resultat einer schönen Ballstafette über Özil und Lahm. Die mit scharfen, schnellen Pässen die Lücke auftaten. Aber Gomez erwischt den Ball nicht richtig, so wird es nur ein Kullerabschluss.
16
Müller mit einem Lauf über das halbe Feld, lässt sich durch Matuidi nicht vom Ball treffen. Dann bringt Müller den Ball auch noch auf Özil, der bereits an der Strafraumgrenze, das linke obere Ecke anvisiert. Aber beim Abschluss fehlte da noch die Genauigkeit.
14
Erste Ecke für Frankreich. Valbuena führt aus, Mertesacker klärt per Kopf. Der zweite Ball landet bei Ribery, der kurz wirbelt und den Ball in den Rückraum spielen will. Die Kugel wird aber abgefangen.
13
Sehr stark, wie sich Özil gegen zwei Bedränger durchsetzt und Podolski steil schickt. Der bringt auch eine prinzipiell ordentliche Flanke von der Grundlinie. Nur ist im Zentrum überhaupt keiner mitgelaufen. Außerdem fängt Lloris die Kugel ab.
12
Die Franzosen versuchen, die deutsche Mannschaft früh zu stören, was aber nicht immer ganz gelingt, da rückt das Mittelfeld manchmal nicht genügend auf, so entstehen Lücken. Eine davon nutzt Podolski, als er mit Ball ein paar Schritte marschiert und dann Höwedes in Flankenpositon bringt. Der verzieht aber etwas kläglich.
10
Kurze Unterbrechung, als Valbuena Thomas Müller mit dem Ellenbogen im Gesicht erwischt, aber es kann sofort weitergehen.
8
Die deutsche Mannschaft mit leichten Vorteilen in der Anfangsphase, wird sehr variabel und lässt den Ball gut laufen
6
Toller Angriff der deutschen Mannschaft. Gündogan steckt im Mittelfeld durch, Müller startet, legt sich den Ball zu weit vor und legt die Kugel dadurch perfekt in den Lauf von Özil. Der kommt aber alleine nicht mehr an Lloris vorbei. Große, große Möglichkeit für die deutsche Auswahl.
4
Freundschaftspiel hin oder her. Das ist ein ganz munterer Beginn, beide Mannschaften suchen die Offensive und versuchen, jede Erinnerung an das Spiel Deutschland - Niederlande möglichst zu bannen.
3
Cabaye mit einem öffnenen Ball auf Sagna, der auf rechts gestartet ist, den Ball Richtung Elfmeterpunkt zurücklegt. Dort wäre Sissoko zur Stelle. Erwischt den Ball aber freistehend so überhaupt gar nicht .... Wäre mehr drin gewesen.
2
Podolski über die linke Seite, legt schön in den Rückraum, Gündogan lässt laufen für Khedira, der beim Schuss aber geblockt wird.
2
Erster Vorstoß über die rechte Seite. Thomas Müller erteilt Cabaye eine Lektion, holt zur Flanke aus, flankt dann doch nicht und der Franzose landet auf dem Hosenboden. Wenn die Flanke dann noch angekommen wäre ...
1
Die deutsche Mannschaft hat Anstoß, versucht den Ball in den eigenen Reihen zu halten, was nur gelingt, bis Gündogan vertändelt. Die Partie beginnt sehr unruhig.
1
Die erste Halbzeit hat begonnen!
Die Mannschaften stehen bereits für die Nationalhymnen. Lahm hat mitgesungen, dass kann schon mal keine 5 mehr werden.
Den letzten Sieg einer deutschen Mannschaft IN Frankreich gab es übrigens 1935 ...
Frankreich kann fast in Bestbesetzung antreten, verletzungsbedingt fällt Varane von Real Madrid aus.
Dennoch wäre es vermessen, von einer B-Elf zu sprechen, die Joachim Löw heute auf den Rasen wirft. Auch wenn die Abwehr so noch nicht oft zusammen gespielt hat. Sturmspitze spielt Mario Gomez, das offensive Mittelfeld bilden Özil, Müller und Podolski, der schon eine ganze Weile nicht mehr in der Startelf stand. Neben Khedira spielt Gündogan im defensiven Mittelfeld.
Da lassen sich doch die Ausfälle und Absagen bei der deutschen Mannschaft gleich viel leichter verkraften. Zwar stellen die Bayern immer noch das größte Kontingent ab, aber es fehlen Spieler wie Schweinsteiger, Badstuber, Boateng. Auch die Dortmunder Abteilung ist heute ungewöhnlich klein, so sind weder Schmelzer noch Götze, noch Reus heute mit dabei.
Herzlich willkommen zum Freundschaftsspiel zwischen Frankreich und Deutschland. All die Großen des Fußballs sind gekommen. So sitzen auf der Tribüne unter anderem Staatspräsident Francois Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Lloris
2,5
3
Evra
3,5
15
Sagna
3
5
Sakho
2,5
21
Koscielny
(46.)
3,5
6
Cabaye
3,5
7
Ribery
2
8
Valbuena
(86.)
2,5
11
Sissoko
(81.)
4
12
Matuidi
(46.)
3,5
10
Benzema
3,5
12
Adler
2,5
16
Lahm
2,5
17
Mertesacker
3
5
Hummels
2,5
4
Höwedes
3
8
Özil
2,5
6
Khedira
2,5
2
Gündogan
1,5
10
Podolski
(68.)
3,5
13
Müller
(90.)
2,5
23
Gomez
(57.)
4
Einwechselspieler
4
Rami
(46.)
3
20
Capoue
(46.)
3,5
9
Giroud
(81.)
14
Menez
(86.)
39
Kroos
(57.)
3
9
Schürrle
(68.)
3,5
8
Bender
(90.)