Schnatterer (3.)
Verlaat (21.)
Rossipal (45.)
Kother (57.)
Sohm (61.)
Wagner (78.)
Kother (83.)
Waldhof Mannheim
7 : 0
(3 : 0)
TSV Havelse
Carl-Benz-Stadion (8.369 Zuschauer)
Ende
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
14.05.
13:30
Klautern
abg.
Türkgücü
14.05.
13:30
TSV 1860
6 : 3
BVB II
14.05.
13:30
Freib. II
1 : 1
Sbrücken
14.05.
13:30
Mannheim
7 : 0
Havelse
14.05.
13:30
SC Verl
1 : 1
Duisburg
14.05.
13:30
Halle
1 : 1
Wehen
14.05.
13:30
Zwickau
7 : 0
Würzburg
14.05.
13:30
Viktoria B
3 : 4
Meppen
14.05.
13:30
Bschweig
0 : 1
Vikt. Köln
14.05.
13:30
Osnabrück
1 : 5
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:45:34
26.
Die Niedersachsen kommen tatsächlich zu zwei Abschlüssen! Fynn Lakenmacher prüft Jan-Christoph Bartels von der Strafraumkante, Kianz Froese schlenzt die Kugel von links knapp am langen Eck vorbei.
25.
Havelse scheint zu versuchen, einen Gang hochzuschalten. Die Ziehl-Elf ahnt wohl, dass sonst ein Schützenfest droht.
23.
Immerhin kommen nun auch die Gäste zu ihrem ersten Eckball. Jesper Verlaat ist aber auch im eigenen Strafraum zur Stelle.
21.
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:0 durch Jesper Verlaat Oh je! Jesper Verlaat köpft eine Schnatterer-Ecke von rechts aus sieben Metern per Aufsetzer in die Tormitte. Norman Quindt wirkt da völlig indisponiert, kommt weder raus noch versucht er, den Kopfball auf welche Art auch immer abzuwehren. Auch seine Vorderleute müssen sich an die eigene Nase packen.
19.
Ein Fehlpass von Jesper Verlaat bringt die Niedersachsen nun mal in Ballbesitz. Das weite Zuspiel in die Spitze fängt Jan-Christoph Bartels aber geschickt vor Kianz Froese ab.
18.
Es ist wirklich erdrückend, wie viel Ballbesitz die Hausherren nach einer guten Viertelstunde verbuchen. Havelse bekommt kaum einen Fuß dazwischen.
16.
Der Waldhof schnürt die Gäste am eigenen Sechzehner ein. Marcel Costly bringt die Kugel zweimal von rechts rein, beim zweiten Mal wird Dominik Kother gerade noch am Abschluss gehindert.
14.
Man kann es ja mal probieren. Alexander Rossipal hält aus der dritten Reihe und vollem Lauf drauf und bugsiert das Leder Richtung Tribüne.
13.
Die Kurpfälzer haben wieder die totale Kontrolle über das Spiel übernommen, lassen es mit dem Ball am Fuß aber ruhig angehen.
10.
Dann aber die nächste Gelegenheit für den Waldhof. Dominik Kother kann viel zu einfach durch die Zentrale spazieren, seinen Flachschuss lässt Norman Quindt nach vorne prallen.
9.
Havelse kommt in diesen Minuten ein wenig mehr aus der Deckung. Kianz Froese kann einen langen Ball aber nicht mehr erreichen.
7.
Bei einem weiteren Vorstoß über rechts rückt Innenverteidiger Jesper Verlaat bis in den Sechzehner vor. Die Hereingabe rutscht Marc Schnatterer allerdings über den Schlappen.
5.
Sofort der nächste schöne Angriff des SVW. Dominik Kother wird über rechts an die Torauslinie geschickt, seine flache Hereingabe findet aber keinen Abnehmer. Mannheim dominiert die Startphase nach Belieben.
3.
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Marc Schnatterer Nach einem katastrophalen Fehlpass von Tobias Fölster spielen die Hausherren fast noch einmal die gleiche Kombination. Marco Höger lässt das Zuspiel von links elegant durch, diesmal hat Marc Schnatterer am rechten Eck ein wenig mehr Platz und schlenzt die Kugel neben den langen Pfosten!
2.
Früh die erste Gelegenheit für den Waldhof! Marc Schnatterer wird über mehrere Stationen in Szene gesetzt und zwingt Norman Quindt mit einer flachen Direktabnahme von der rechten Strafraumseite zu einer ersten Parade. Es gibt Eckball.
1.
Bei bestem Fußballwetter geht es los! Beide Teams treten in ihren traditionellen Farben auf.
1.
Spielbeginn
Patrick Glöckner tauscht heute zwei Mal: Alexander Rossipal darf für Anton Donkor ran, Justin Butler ersetzt den gesperrten Dominik Martinovic. Bei den Gästen darf rückt einzig Niklas Tasky für Fynn Arkenberg in die Startelf.
Auf Mannheimer Seite gibt es noch nicht viel Konkretes zu vermelden. Sicher wird erst einmal die Ankunft des neuen Trainers abgewartet. Schon vor einigen Wochen betonte Sportdirektor Tim Schork allerdings: 'Unser Grundgerüst steht. Klar ist aber, um in der Dritten Liga dauerhaft um die ersten Plätze mitzuspielen, brauchen wir eine größere Leistungsdichte'.
Dafür haben einige Leistungsträger der aktuellen Saison bereits bei neuen Arbeitgebern unterschrieben: Auf Noah Plume wird man bald in Lübeck treffen, Leon Damer bleibt in der 3. Liga und läuft demnächst für Halle auf. Der Lakenmacher-Transfer zu 1860 soll mittlerweile fix sein. Insgesamt hofft man in Havelse, zehn bis elf Spieler des aktuellen Kaders halten zu können.
Beim TSV hat man den Übungsleiter für die kommende Spielzeit bereits gefunden: Philipp Gasde kommt vom SV Ramlingen-Ehlershausen aus der Oberliga Niedersachsen, bleibt also im Norden Hannovers. 'Ich mag den technisch, taktisch gut ausgebildeten Fußball. Wir werden nicht mit langen Bällen agieren', versprach der 39-Jährige, der weiter als Teilzeitlehrer an einer Grundschule arbeiten wird.
Aber zurück zur Abschiedstour: Havelse verabschiedet sich gleich komplett aus der 3. Liga, kehrt nächste Saison wieder in die Regionalliga Nord zurück. Zudem verabschieden sich die beiden Trainer. Patrick Glöckner und Rüdiger Ziehl haben bereits bekanntgegeben, dass sie in der kommenden Spielzeit nicht mehr bei ihren aktuellen Vereinen an der Seitenlinie stehen werden. Pikant: Noch-Havelse-Coach Ziehl wird als Nachfolger von Glöckner beim Waldhof gehandelt.
Beide Teams befinden sich auf Abschiedstour. Allerdings geht es für den Waldhof tatsächlich noch um etwas: Sollten 1860 München und der VfL Osnabrück patzen, könnte die Glöckner-Elf mit einem Sieg noch auf den vierten Platz springen und sich damit vorzeitig die DFB-Pokal-Teilnahme sichern. Ansonsten hätten die Kurpfälzer aber auch noch über den Landespokal die Chance, sich zu qualifizieren: In genau einer Woche empfängt man im Carl-Benz-Stadion den Landesligisten Türkspor Mannheim, der sich die Arena des Stadtrivalen ausdrücklich als Spielstätte gewünscht hatte.
Herzlich willkommen zum Spiel Waldhof Mannheim - TSV Havelse! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 38. und letzten Spieltag der 3. Liga. Heute geht es wie in allen Drittliga-Stadien schon etwas früher los, um 13:30 Uhr ist Spielbeginn!
AUFSTELLUNG
23
Bartels
4
Verlaat
5
Seegert
17
Costly
(67.)
21
Rossipal
(67.)
37
Höger
8
Wagner
6
Russo
(67.)
34
Kother
13
Schnatterer
(59.)
31
Butler
(28.)
1
Quindt
(86.)
13
Teichgräber
20
Fölster
26
Tasky
39
Riedel
23
Meyer
14
Damer
25
Daedlow
(46.)
27
Gubinelli
(75.)
15
Froese
(71.)
18
Lakenmacher
(71.)
Einwechselspieler
10
Sohm
(28.)
3
Kouadio
(59.)
2
Sommer
(67.)
19
Donkor
(67.)
35
Saghiri
(67.)
11
Jaeschke
(46.)
24
Plume
(71.)
8
Langfeld
(71.)
3
Schleef
(75.)
35
Dlugaiczyk
(86.)