ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
10:07:25
Aus Leverkusen soll es das gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Samstagabend und bis zum nächsten Mal!
Kommenden Samstag (20:00 Uhr) wartet auf den SCF nämlich das Pokalfinale gegen RB Leipzig. Es könnte das Sahnehäubchen auf einer ohnehin schon tollen Saison werden. Leverkusen kann sich in Ruhe auf eine Saison in der Königsklasse vorbereiten.
Leverkusen beendet die Saison mit vier Siegen in Folge, Freiburg dagegen mit zwei Niederlagen. Heute taten eigentlich beide Teams relativ wenig, die Werkself nutzte aber eine ihrer wenigen Chancen aus. Kurz vor Schlusspfiff gelang sonst sehr passiven Freiburgern der Ausgleich, woraufhin sie alles nach vorne warfen (inklusive dem Torwart) und in der Schlussminute durch Palacios' Schuss ins leere Tor bestraft wurden. Bayer 04 ist damit dritte Kraft in Deutschland hinter Bayern und Dortmund, Freiburg "nur" in der Europa League. Ein großes Saisonziel bleibt den Breisgauern aber noch.
90.
+9
Schlusspfiff!
90.
+8
Das war dann wohl der Schlusspunkt.
90.
+7
Toooor! LEVERKUSEN - Freiburg 2:1. Flekken ist mit vorne, Schmid flankt. Aber die Leverkusener Abwehr kann sich befreien. Bakker findet Palacios im Mittelkreis, der schießt und trifft das leere Tor.
90.
+6
Freiburg bekommt knapp 25 Meter vor dem Tor noch mal einen Freistoß nach einem Handspiel von Hincapie ...
90.
+5
Leipzig hat in Bielefeld den Ausgleich erzielt. Für Freiburg geht es also nur noch darum, sich den 5. Platz zu holen.
90.
+3
Grifo bringt eine Ecke auf Haberer, der den Ball mit dem Kopf aber zwei Meter über den Kasten befördert.
90.
+2
Pfosten! Ecke Diaby, Azmoun köpft den Ball ans Aluminium.
90.
+2
Union führt wieder. Ein Tor würde den SCF also vom 6. auf den 4. Platz hieven.
90.
+1
Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90.
Diaby kontert über die linke Seite und legt im richtigen Moment für Azmoun zurück. Der muss den Ball nur noch ins Tor schieben, aber Schlotterbeck geht mit einer tollen Grätsche entscheidend dazwischen.
89.
Den Freiburgern fehlt ein Tor zur Champions League ...
88.
Toooor! Leverkusen - FREIBURG 1:1. Freiburg gleicht aus! Höfler chippt den Ball in den Lauf von Schmid, der eher zufällig für Haberer auflegt. Der Mittelfeldspieler nimmt die Kugel direkt und haut sie unhaltbar ins linke untere Eck.
87.
Sildillia klärt vor die Füße von Andrich, der direkt schießt - er verfehlt das Tor um einen Meter.
86.
Eine gute Nachricht für den SCF: Union hat gegen Bochum den Ausgleich kassiert. In der Blitztabelle ist Freiburg wieder Fünfter.
84.
Zudem hat Paulinho Feierabend, Hincapie ersetzt ihn.
83.
Für Schick ist Schluss, Azmoun wird die Schlussminuten bestreiten.
82.
Schmid passt von rechts auf Demirovic, der aus der Drehung schießt. Der Ball streift das Außennetz.
81.
Paulinhos Eckstoß kann Lienhart am ersten Pfosten nicht überwinden.
80.
Bakker legt für Aranguiz auf, der vom Strafraumkreis abdrückt. Lienhart steht im Weg, es gibt Ecke für Leverkusen.
79.
... und Demirovic für Höler.
79.
Frische Spieler sollen die Schlussoffensive einleiten: Streich bringt Schmid für Sallai ...
77.
Sildillia tritt Bakker auf der Außenbahn um und sieht Gelb.
76.
So richtig wachgerüttelt hat der Bielefelder Treffer die Freiburger nicht. Es bleibt ein sehr zerfahrener Auftritt der Streich-Elf.
73.
Bielefeld führt gegen Leipzig. Das bedeutet: Wenn Freiburg dieses Spiel noch dreht, könnte es kommende Saison im Breisgau Champions-League-Fußball geben. Und Streich feuert sein Team noch mal an.
71.
Ecke Grifo, Kopfball Höler - Bakker fälscht noch ab und der Ball geht knapp rechts am Tor vorbei.
69.
... und Eggestein weicht für Haberer.
69.
Doppelwechsel bei den Gästen: Petersen betritt das Feld, Jeong verlässt es ...
67.
Es wird weiter gewechselt, diesmal auf der Linksverteidigerposition: Bakker ersetzt Sinkgraven.
64.
Paulinho geht an Sildillia vorbei und schießt aus spitzem Winkel - an den Außenpfosten.
61.
Bei den Freiburgern kommt Sildillia für Kübler.
60.
Außerdem kommt Andrich, Torschütze Alario geht runter.
60.
Baumgartlinger verabschiedet sich: Unter tosendem Applaus verlässt er das Feld, Aranguiz ersetzt ihn.
59.
Alario zwingt Flekken mit einem Schuss aus 18 Metern zu einer Parade. Der Ball rollt zur Seite weg, Schick holt ihn sich und zirkelt ihn aus sehr spitzem Winkel aufs Tor - er trifft die Latte!
58.
Für den SCF sieht es immer mehr nach dem 6. Platz aus. Das ist an sich natürlich ein tolles Resultat für die Breisgauer. Aber nachdem man vor zwei Spieltagen noch Vierter war, wäre dies trotzdem etwas enttäuschend.
55.
Es wurde überprüft, ob es ein Foul von Schick an Schlotterbeck gab. Da war alles fair, das Tor zählt.
53.
Toooor! LEVERKUSEN - Freiburg 1:0. Schick setzt sich gegen Schlotterbeck durch, der Verteidiger geht zu Boden und möchte einen Freistoß. Den gibt es nicht und Schick läuft allein auf Flekken zu. Er sieht Alario im Zentrum und legt zu seinem Sturmpartner rüber, der noch einschieben muss.
52.
Fürs Erste ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Freiburg presst nicht, Leverkusen riskiert wenig und der Ball hält sich hauptsächlich in den Abwehrreihen der beiden Teams auf.
50.
Jeong chippt den Ball in den Strafraum, Sallai will ihn erlaufen, aber Sinkgraven ist gut mitgelaufen und kommt vor dem Freiburger an das Leder.
47.
Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Es geht weiter!
Eine sehr ereignisarme erste Hälfte. Ein Kopfball an den Außenpfosten von Höler auf der einen Seite, auf der anderen war es Schick, der ebenfalls per Kopf das Tor knapp vergehlte - viel mehr ist nicht passiert. Freiburg ist aber unter Zugzwang, denn aktuell würde Union am SCF vorbeiziehen. Ob ein Punkt oder keiner macht da keinen Unterschied, die Breisgauer werden also nach dem Wechsel mehr wagen müssen.
45.
+1
Jablonski hat fürs Erste genug gesehen und pfeift zur Pause.
44.
Vom Strafraumeck will Grifo den Ball ins lange Eck zirkeln - am Ende fehlt nur ein halber Meter. Guter Schuss!
43.
Schlotterbeck fällt auf eine Körpertäuschung von Diaby herein und reißt den Franzosen dann um. Gelbe Karte für den baldigen Dortmunder.
41.
Von der Tabellensituation der beiden Teams her hätte man sich hier ein Topspiel erwarten dürfen. Davon sind wir aber weit entfernt, wir sehen ein Bundesligaspiel der schlechteren Sorte.
39.
Diaby kommt über die rechte Seite, steckt für Alario durch, der von der Grundlinie an den Elfmeterpunkt flankt. Kübler ist vor Schick am Ball.
36.
Guter Eckstoß von Paulinho auf Schick, der recht frei zum Kopfball kommt. Er setzt ihn aber knapp neben das Tor.
35.
Freiburg macht ein bisschen mehr, aber es fehlt den Breisgauern im Vorwärtsgang an Überzeugung. Genügend Absicherung zu haben ist ihnen wichtig, ein wirkliches Ungleichgewicht zu schaffen gelingt ihnen so aber nicht.
32.
Grifos halbhoher Eckstoß wird am ersten Pfosten von Alario weggeköpft.
31.
Jeong versucht es aus knapp 20 Metern, sein Schuss wird von Tapsoba geblockt. Es gibt aber Ecke für den SCF ...
29.
Alario legt für Palacios auf, der aus 20 Metern den Ball ins Kreuzeck zirkeln will. Er schießt weit drüber.
27.
Es fehlt in dieser Partie an Tempo. Leverkusen ist sehr zufrieden damit, den Ball einfach hinten hin- und herzuspielen. Freiburg bleibt aber vorsichtig, einen Leverkusener Konter einfangen wollen die Breisgauer nicht.
26.
Taktisches Foul von Baumgartlinger an Lienhart, der Leverkusener reißt seinen Gegner einfach um. Gelbe Karte.
23.
Freiburg übernimmt langsam die Kontrolle, wirklich zwingend ist es aber weiterhin nicht.
20.
Die Ecke rutscht durch, Lienhart sprintet dem Ball hinterher und flankt aus der Drehung. Am ersten Pfosten gewinnt Höler sein Luftduell mit Tapsoba und köpft den Ball an den Außenpfosten.
19.
Den folgenden Freistoß schlägt natürlich Grifo, erneut ist es ein hoher Ball auf Schlotterbeck. Der köpft die Kugel an den Fünfer, wo aber nur Tah steht. Der Verteidiger klärt zur Ecke.
18.
Diaby trifft Eggestein beim Versuch, den Ball wegzuschlagen am Oberschenkel, er wird verwarnt.
15.
Jetzt bringt Grifo einen Freistoß aus dem Halbfeld hoch in den Strafraum, Schlotterbecks Kopfball ist leichte Beute für Hradecky. Aber: immerhin der erste Torschuss.
14.
Halbfeldflanke von Sallai auf Höler, der am zweiten Pfosten von Gegnern umgeben am Tor vorbeiköpft.
13.
Grifo führt einen Freistoß flach in den Lauf von Lienhart aus. Der ist aber ein wenig überrascht und vermasselt die Ballannahme. Er hätte sonst eine gute Schussmöglichkeit gehabt.
10.
Freiburg wartet noch auf die erste Torannäherung, die Gäste sind weiterhin hauptsächlich auf Sicherheit bedacht.
7.
Alario wird auf rechts geschickt und flankt in Richtung Schick. Flekkens Flugeinlage erlaubt ihm, den Ball mit einer Hand wegzufausten.
5.
Freiburg spielt erst mal abwartend, die Leverkusener werden erst ab dem Mittelkreis angegriffen.
3.
Diaby geht im Mittelfeld ins Dribbling, zieht an zwei Gegnern vorbei, bevor ihm Eggestein mit den Stollen auf die Hacken tritt. Das gibt gleich die erste Gelbe für den ehemaligen Bremer.
1.
Es geht los!
Rudi Völler, der sich aus dem operativen Geschäft in Leverkusen zurückzieht, wird noch verabschiedet und hält eine kurze Rede. Deshalb verschiebt sich die Anpfiffszeit ein paar Minuten nach hinten.
Der 32-jährige Sven Jablonski wird die Partie leiten.
Für Baumgartlinger ist es heute das Abschiedsspiel und er bekommt seinen ersten Startelfeinsatz in der laufenden Saison. Der 34-Jährige, der 2016 von Mainz nach Leverkusen kam, kann sich sicherlich auf einen warmen Empfang der Fans freuen.
Ein kleines Ziel gibt es noch für Patrick Schick, der den 2. Platz in der Torjägerliste innehat. Torschützenkönig kann er realistischerweise nicht mehr werden, Lewandowski hat zehn Treffer mehr erzielt (34). Aber: Da Schick aber weniger gespielt hat als der Pole, haben sie aktuell pro Tor dieselbe Anzahl an Minuten absolviert (jeweils 87). Sollte der Leverkusener Stürmer heute also häufiger einnetzen als Lewandowski, wäre er zumindest bei dieser Statistik ganz vorne. Und mit einem zweiten Platz hinter Lewandowski in der Torschützenliste und der besten Minute-pro-Tor-Quote der Liga könnte sich der Tscheche doch zumindest ein wenig wie ein Torschützenkönig fühlen.
Ein Heimspiel zum Saisonabschluss, das liegt den Leverkusenern: Bayer gewann zu Hause die letzten vier Bundesligaspiele am 34. Spieltag. Freiburg indes verlor seit der Jahrtausendwende alle sieben Spiele, wenn man zum Saisonabschluss in der Fremde auflaufen musste.
Das Hinspiel im Dezember gewann Freiburg 2:1. Es war der zweite Sieg in Folge der Breisgauer gegen Bayer 04, drei in Serie gab es zuletzt 1996.
Bei der Streich-Elf geht es also noch um einiges, ihr sollte es nicht an Motivation fehlen - auch wenn ihr wirkliches Saisonhighlight erst am kommenden Wochenende stattfinden wird: das Pokalfinale gegen RB Leipzig.
Sollte Freiburg nicht den Dreier holen, könnte der 5. Platz bei einem Sieg der Eisernen gegen Bochum noch an Union abgegeben werden. Wenn es ganz schief läuft (eine hohe Niederlage der Breisgauer mit einem gleichzeitigen hohen Sieg der Kölner in Stuttgart), könnte Freiburg die Saison sogar auf dem 7. Platz, der nur die Qualifikation zur Conference League bedeuten würde, beenden.
Ganz anders ist die Situation bei Freiburg: Wegen der Niederlage gegen Union hat es der SCF nicht mehr selbst in der Hand, sich für die Königsklasse zu qualifizieren: Er muss hier gewinnen und braucht gleichzeitig eine Niederlage von RB Leipzig bei Arminia Bielefeld.
Die Qualifikation für die Champions League ist für Leverkusen seit dem vergangenen Spieltag in trockenen Tüchern, die Werkself wird die Saison auf dem 3. Platz abschließen. Heute soll also nach einer recht erfolgreichen Spielzeit nur noch ein positiver Schlusspunkt vor den eigenen Fans gesetzt werden.
Es gibt nach der 1:4-Pleite gegen Union tatsächlich keine Änderung.
Christian Streich hat sich für ein 4-4-1-1 entschieden: Flekken - Kübler, Lienhart, Schlotterbeck, Günter - Sallai, Eggestein, Höfler, Grifo - Jeong - Höler.
Gerardo Seoane nimmt nach dem 4:2-Sieg in Hoffenheim vier Wechsel vor: Hincapie, Aranguiz, Andrich und Azmoun weichen für Sinkgraven, Baumgartlinger, Palacios und Schick.
Ein Blick auf die Aufstellungen - Leverkusen tritt im 4-4-2 an: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba, Sinkgraven - Diaby, Baumgartlinger, Palacios, Paulinho - Schick, Alario.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius